Sie sind hier
E-Book

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

AutorEckhard Most, Martin Tegenthoff, Wolfgang Stoll
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl308 Seiten
ISBN9783131591647
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,95 EUR
Dieser praxisnahe Leitfaden bietet allen, die mit der komplexen Symptomatik Schwindel konfrontiert werden, eine übersichtliche Orientierungshilfe. Wichtig: die interdisziplinäre Betrachtungsweise.

Wolfgang Stoll, Eckhard Most, Martin Tegenthoff

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Stoll, Eckhard Most, Martin Tegenthoff: Schwindel und Gleichgewichtsstörungen1
Innentitel2
Impressum5
Vorwort zur 4. Auflage6
Anschriften7
Vorwort zur 1. Auflage8
Inhaltsverzeichnis9
Allgemeiner Teil14
1 Einleitung15
Evolution und Phylogenese15
Das gleichgewichtserhaltende System17
Statische Orientierung18
Dynamische Orientierung18
Kompensation18
2 Anatomie und Physiologie20
Gleichgewichtserhaltende Regulationssysteme20
Kopf-Körper-Koordination33
Hämodynamik39
Stoffwechsel42
3 Anamnese und Analyse des Schwindels44
Grundkonzept44
Peripher-vestibulärer Schwindel44
Zentral-vestibulärer Schwindel45
Nichtvestibulärer Schwindel46
Psychogener Schwindel46
Anamnestische Daten46
4 Orientierende Untersuchungen53
Körperliche Untersuchung53
Neurologische Untersuchung55
Koordinationsprüfungen56
Fahndung nach Nystagmus65
Psychischer Befund72
5 Spezielle Untersuchungen73
Provokationsmethoden73
Messungen von Steh-und Gehversuchen103
Audiometrische Untersuchungen113
Diagnostik von Ohrgeräuschen115
Evozierte Potenziale116
Elektrophysiologische Diagnostik von peripherem Nervensystem und ZNS118
Elektrokardiographische Diagnostik121
Ultraschalldiagnostik123
Nativröntgendiagnostik126
Kranielle Computertomographie126
Magnetresonanztomographie und -angiographie127
Hirnszintigraphie, SPECT129
Invasive Röntgendiagnostik129
Labordiagnostik131
Erhebung eines psychischen Befundes132
6 Erkrankungen des peripheren vestibulären Systems134
Erkrankungen des Labyrinths134
Menière-Symptomenkomplex (MSK)135
Entzündliche Labyrintherkrankungen139
Traumatische Labyrinthschäden143
Vaskuläre Labyrinthstörungen150
Toxische Labyrinthschäden151
Doppelseitiger Labyrinthausfall153
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel154
Zervikale Syndrome158
Erkrankungen im Bereich des N. vestibulocochlearis (retrolabyrinthäre Erkrankungen)160
Therapeutisches Konzept bei peripher-vestibulären Störungen168
Spezieller Teil178
7 Erkrankungen im Bereich des zentralen vestibulären Systems und gleichgewichterhaltender Regelsysteme179
Encephalomyelitis disseminata (multiple Sklerose)179
Meningoenzephalitiden181
Vaskuläre Hirnstamm- / Kleinhirn-Erkrankungen182
Tumoren der hinteren Schädelgrube185
Nichtraumfordernde Erkrankungen des Kleinhirns190
Erbliche degenerative Ataxien (Heredoataxien)191
Nichterbliche degenerative Ataxien193
Erworbene symptomatische Ataxien193
Erkrankungen des Rückenmarks194
Erkrankungen der peripheren Nerven195
Erkrankungen der Basalganglien196
Epileptische Anfälle197
8 Herz-Kreislauf-Erkrankungen200
Hypotone Regulationsstörungen200
Arterielle Hypertonie202
Pulmonale Hypertonie203
Herzrhythmusstörungen (Störungen der Erregungsbildung und -leitung)204
Herzinsuffizienz217
Kardiomyopathie218
Koronare Herzkrankheit219
Angeborene und erworbene Herzfehler221
Herzneurose225
Durchblutungsstörungen im Bereich des Aortenbogens und der supraaortalen Äste226
9 Stoffwechselerkrankungen und hämatopoetische Erkrankungen228
Endokrine Erkrankungen228
Cushing-Syndrom228
Störungen desWasser-, Elektrolyt-und Säure-Base-Haushalts233
Dumping-Syndrom238
10 Okulärer Schwindel239
Fusion239
Schwindel durch Brechkraftunterschiede240
Brillenkorrekturbedingte Störungen mit Schwindelsensationen241
Schwindel durch Störungen der binokularen Zusammenarbeit243
Mechanische Störungen der Motilität245
Horror fusionis246
Schwindel durch zentrale Störungen der Okulomotorik247
11 Höhenschwindel248
12 Kinetosen249
Typen und Kategorien des sensorischen Konflikts249
13 Sog. psychogener Schwindel – Schwindel bei seelischen Erkrankungen254
Begutachtung260
14 Begutachtung261
Allgemeine Pflichten und Gepflogenheiten261
Gliederung des Gutachtens263
Grundbegriffe265
Objektivierung von Schwindelbeschwerden273
Anwendung der GdB/MdE-Tabelle277
GdB/MdE-Anhaltspunkte im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertengesetz280
Menière-Symptomenkomplex (MSK)284
Schwindelbeschwerden nach Schädeltraumen286
Tauglichkeit288
Simulation, Aggravation295
Literatur298
Sachverzeichnis303

Weitere E-Books zum Thema: Pneumologie - HNO - Allergologie

Tinnitus

E-Book Tinnitus
Format: PDF

Ohrgeräusche sind ein weitverbreitetes Phänomen. Viele Erwachsene fühlen sich durch Tinnitus in ihrem Alltag und Schlaf belästigt und nehmen deshalb ärztlichen und zunehmend auch psychologischen Rat…

Tinnitus

E-Book Tinnitus
Format: PDF

Ohrgeräusche sind ein weitverbreitetes Phänomen. Viele Erwachsene fühlen sich durch Tinnitus in ihrem Alltag und Schlaf belästigt und nehmen deshalb ärztlichen und zunehmend auch psychologischen Rat…

Ratgeber Asthma bronchiale

E-Book Ratgeber Asthma bronchiale
Format: PDF/ePUB

Mit Hilfe des Ratgebers können die Betroffenen lernen, die medizinische Behandlung durch ein eigenständiges Krankheitsmanagement zu unterstützen. In den letzten Jahren wurden bei der…

Ratgeber Asthma bronchiale

E-Book Ratgeber Asthma bronchiale
Format: PDF/ePUB

Mit Hilfe des Ratgebers können die Betroffenen lernen, die medizinische Behandlung durch ein eigenständiges Krankheitsmanagement zu unterstützen. In den letzten Jahren wurden bei der…

Ratgeber Asthma bronchiale

E-Book Ratgeber Asthma bronchiale
Format: PDF/ePUB

Mit Hilfe des Ratgebers können die Betroffenen lernen, die medizinische Behandlung durch ein eigenständiges Krankheitsmanagement zu unterstützen. In den letzten Jahren wurden bei der…

Praxis der Stimmtherapie

E-Book Praxis der Stimmtherapie
Logopädische Behandlungsvorschläge und Übungsmaterialien Format: PDF

Ziel des hier vorgestellten Therapieprogramms ist die Harmonisierung der vier Komponenten des Sprechvorgangs - Atmung, Tonus/Haltung, Stimmbildung und Artikulation - bei Patienten mit Stimmproblemen…

Praxis der Stimmtherapie

E-Book Praxis der Stimmtherapie
Logopädische Behandlungsvorschläge und Übungsmaterialien Format: PDF

Ziel des hier vorgestellten Therapieprogramms ist die Harmonisierung der vier Komponenten des Sprechvorgangs - Atmung, Tonus/Haltung, Stimmbildung und Artikulation - bei Patienten mit Stimmproblemen…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...