Sie sind hier
E-Book

Schizophrenie

Frühintervention und Langzeitbegleitung

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl400 Seiten
ISBN9783899675849
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Namhafte Experten richten in ausführlichen Beiträgen ihr Augenmerk sowohl auf die ganz frühe als auch auf die späte und häufig dauerhafte Phase schizophrener Störungen. Theoretische Konzepte, empirische Befunde und Kasuistiken zur Frühdiagnostik und -intervention sowie zur Langzeitbegleitung werden praxisnah vorgestellt. Im Blick stehen psychologische, soziale und biologische Aspekte. Weitere Beiträge fokussieren ethische, rechtliche und transkulturelle Gesichtspunkte, Grundlagen des Psychose-Verstehens und Aspekte der Psychosen-Psychotherapie. „Schizophrenie – Frühintervention und Langzeitbegleitung!“ ist ein Plädoyer für eine an der Krankheitsphase und dem individuellen Fall ausgerichtete multiprofessionelle Therapie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
Überlegungen und Konzepte zur Frühintervention und Langzeitbegleitung12
Therapeutische und ethische Überlegungen zur Frühintervention bei schizophrenen Psychosen14
Frühe Anzeichen und mögliche Interventionen bei psychotischen Entwicklungen28
Indizierte Prävention psychischer Erkrankungen47
Ethische Aspekte der Früherkennung und - intervention schizophrener Störungen56
Das Stigma der Schizophrenie und seine Folgen65
Zwischen Krise und Chronizität – der gemeindepsychiatrische Alltag ( am Beispiel Offenbach)79
Stufen der Rückbildung bei schizophrenen Psychosen88
Die Behandlung von Patienten mit einer lang andauernden schizophrenen Psychose in der psychiatrischen Tagesklinik97
Was heißt „Schizophrenes Verstehen?“122
Vom Paradigma zur Botschaft – Zur Unverständlichkeit im psychiatrischen Wissen der Schizophrenie130
Über die Psychose erzählen – eine textanalytische Tagebuchstudie140
Der Fall Friedrich Hölderlin – Was Psychiater daraus lernen können149
Psychose als Form der Kreativität – traumatisches Geschehen und seine Überwindung160
Schizophrenie – Frühintervention und Langzeitbegleitung aus Sicht einer Betroffenen171
Rechtliche Aspekte und Perspektiven in der Begleitung176
Mehr Patienten in der forensischen Psychiatrie: Verlierer der Psychiatrie- Reform?178
Die unfreiwillige Behandlung in der Psychiatrie: Medizinische Ziele und spezifische Behandlungsstrategien184
Treten rechtliche Betreuungen an die Stelle sozialpsychiatrischer Langzeitbegleitung?192
Jenseits von Frühintervention und Langzeitbegleitung: Was bleibt zu tun, wenn schizophren erkrankte Menschen die notwendige Therapie abbrechen?200
Interkulturelle Aspekte und Perspektiven in der Begleitung210
Migranten im psychiatrischen Versorgungssystem in Deutschland212
Migranten gezielt erreichen222
Subjektive Krankheitskonzepte türkischer Migranten mit psychischen Störungen233
Die psychiatrische Begutachtung von Menschen mit Migrationshintergrund246
Pharmakologische Behandlung schizophrener Psychosen258
Langzeitmedikation schizophrener Psychosen in einem psychiatrischen Pflegeheim272
Arzneimittelsicherheit im psychiatrischen Alltag283
Langzeitbegleitung schizophren erkrankter Menschen in der Verantwortung Sozialpsychiatrischer Schwerpunktpraxen294
Neuorientierung der psychiatrischen Behandlungsangebote im ambulanten Bereich durch integrierte Versorgung296
Integrierte Versorgung für Langzeit- Psychiatrie- Erfahrene329
Körper, Psychotherapie und Alltagserfahrungen336
Akutbehandlung auf Stationen mit integrierten Soteria- Elementen – ein Schritt auf dem Weg zu einer bedarfsorientierten Behandlung schizophrener Psychosen338
Prismatisch-defokussierende Gespräche mit psychotischen Patienten345
Erfahrungsaustausch bevorzugt! Bericht über eine Informationsgruppe mit psychoedukativen Elementen für schwer und chronisch Psychosekranke in einer psychiatrischen Institutsambulanz354
Kurzzeiteffekte körpertherapeutischer Verfahren auf die subjektive Befindlichkeit von Menschen mit Schizophrenie363
Wie kann dir wohl sein in deinem Dasein mit deinem Sosein? Bericht über die pädagogisch-psychotherapeutische Arbeit mit an psychotischen Störungen erkrankten Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe372
Rehabilitation schizophren oder schizoaffektiv Erkrankter in der psychosomatischen Klinik: eine stationäre Verlaufsstudie387
Verzeichnis der AutorInnen397

Weitere E-Books zum Thema: Psychotherapie - Coaching

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...