Sie sind hier
E-Book

'Sachaufgaben - für uns kein Problem' - Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben.

für uns kein Problem' - Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben.

AutorJennifer Knuth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638811156
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: 'Sachaufgaben - für uns kein Problem' Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben. Lernziel der Unterrichtsreihe: Die Kinder sollen befähigt werden sich eigenständig und aktiv mit Sachaufgaben auseinander zu setzten, diese zu produzieren, zu lösen und zu diskutieren. Die Kinder erweitern somit durch den Umgang mit Sachsituationen aus ihrer Lebenswelt ihre Sachrechenkompetenz. Weitere wichtige Ziele der Unterrichtsreihe: Die Kinder sollen durch Mathematisierung verschiedener Sachsituationen den Beitrag von Sachrechnen zur Umwelterschließung erfahren. Sie lernen, die Sinnhaftigkeit von Sachaufgaben zu reflektieren. Indem sie durch Eigenproduktionen ihre Kreativität entfalten, erfahren sie Freude am Sachrechnen. Sie werden befähigt adäquate Fragen zu entwickeln und die ihnen bereits bekannten Rechenverfahren auf die jeweiligen Sachsituationen anzuwenden. Thema der Stunde: 'Unsere Klassenfahrt nach Xanten' - Eigenproduktionen zu einer realen Situation aus der Lebenswirklichkeit der Kinder Lernziel der Stunde: Die Kinder sollen eigene, sinnvolle Sachaufgaben zum Thema 'Klassenfahrt' formulieren, um den Bezug zwischen Sachrechnen und Lebenswelt zu erfahren, wodurch ihre Fähigkeit hinsichtlich der Entwicklung von Fragestellungen gefördert wird. Weiteres wichtiges Lernziel der Stunde: Die Kinder erlernen die Erstellung einer Sachrechenkartei. Sie verinnerlichen den vereinbarten 'Produktionsablauf' für Sachaufgaben, indem sie diesen mit Hilfe eines Laufpasses wiederholt umsetzten. Dabei verfeinern und festigen sie ihre Kompetenzen im Bereich des eigenständigen Arbeitens und Lernens sowie im Bereich des sozialen Lernens in Form von Partnerarbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...