Sie sind hier
E-Book

Reflexion eines Zitates: 'Wenn also ein Franzose mit einem Algerier spricht, ...' (Bourdieu, 1989)

AutorJulian Bochberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783656653295
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die interkulturelle Kommunikation beschäftigt sich mit kulturellen Differenzen und deren Folgen sowie dem Handeln von Menschen in interkulturellen Situationen. Die interkulturelle Kommunikation rückt immer mehr in den Vordergrund. Wir befinden uns in einem Jahrhundert, welches vom wachsenden Tourismus, der starken internationalen Vernetzung (besonders im Bereich der Wirtschaft) sowie von Immigration und Emigration geprägt wird. Interkulturelles Handeln sollte jedoch ein symmetrisches Verhältnis der involvierten Personen voraussetzten, 'weil wir nie nur auf der ´Inhalts-´, sondern stets auch auf der ´Beziehungsebene´ oder [...] nie nur auf der ´Sachseite´ kommunizieren' (Auernheimer 2005: 107). Die Beziehungsebene wird besonders von den nonverbalen Aktionen der Akteure geprägt. Mimik, Gestik, sprachliche Intonation und Blickkontakt lassen den Sender und Empfänger wissen, wie die Beziehung zueinander wahrgenommen wird. Dadurch entsteht eine klare Rollenverteilung zweier Personen. In der Beziehungsebene sind diese Rollen oft durch ein asymmetrisches Machtverhältnis geprägt. Dieses Machtverhältnis wird durch die gemeinsame Geschichte eines 'zugleich ökonomischen, kulturellen Herrschaftsverhältnisses' (Bourdieu 1993: 18) von den Nationen Frankreich und Algerien bestimmt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...