Sie sind hier
E-Book

Rechtschreibkompetenzen und -schwierigkeiten von Schülern der Sekundarstufe I und ihre schulischen Ursachen am Beispiel der Groß- und Kleinschreibung

AutorMartina Nagenborg
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783836631310
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden schriftlichen Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung sollen die Rechtschreibkompetenzen und –schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und ihre schulischen Ursachen am Beispiel der Groß- und Kleinschreibung untersucht werden. Im Rahmen der Arbeit wurde eine empirische Untersuchung an Schülern der 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Georgianum in Vreden durchgeführt. Orthographische Kompetenzen sind auch heute noch im Zeitalter der Computer und Handys von enormer Wichtigkeit, denn nicht nur Vertreter der Industrie und Wirtschaft legen großen Wert auf korrekten Schriftgebrauch, auch im Privatleben, im Studium und letztlich natürlich in der Schule ist es unabdingbar orthographisch korrekt zu schreiben sollten. Daraus ergibt sich die Konsequenz, dass Kinder möglichst früh, möglichst richtig schreiben. Diese Aufgabe fällt natürlich in den Bereich der Schule, aber dennoch lernen nicht alle Kinder die Orthographie richtig zu verwenden. Aufgrund des vorgegebenen Umfangs kann im Rahmen dieser Arbeit nur auf einen bestimmten Aspekt eingegangen werden, schwerpunktmäßig wird die Groß- und Kleinschreibung behandelt, denn diese ist erfahrungsgemäß ein besonders sensibles Thema und führt zu vielen Fehlern bei Menschen jeglichen Alters. Dass die Groß- und Kleinschreibung besonders Schülern der Sekundarstufe I Schwierigkeiten bereitet, konnte ich in zahlreichen Praktika beobachten. Auch in Gesprächen mit Deutschlehrern oder anderen Studenten wurde deutlich, dass dieses Thema sehr viele Menschen, besonders nach der Orthographiereform von 1996, verunsichert und beschäftigt. Aus diesem Grund scheint es lohnenswert und sinnvoll sich mit dem Thema der Groß- und Kleinschreibung näher zu beschäftigen und auch zu untersuchen, warum wohl viele Kinder Schwierigkeiten in diesem Bereich der Orthographie haben. Gang der Untersuchung: Nach einer kurzen Einführung in das Thema wird der aktuelle Forschungsstand beschrieben. Explizit werden die Regeln der Groß- und Kleinschreibung im Deutschen behandelt. Dabei geht es einerseits um die amtliche Regelung, andererseits werden sprachwissenschaftliche Ansätze gegenübergestellt. Des Weiteren wird die Rechtschreibreform von 1996 erläutert und der Frage nachgegangen, warum es im Deutschen überhaupt die Substantivgroßschreibung gibt. In einem nächsten Punkt wird der Orthographieerwerb am Beispiel der Groß- und Kleinschreibung beschrieben. Es folgt der empirische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...