Sie sind hier
E-Book

Rahmenbedingungen eines attraktiven Finanzplatzes und deren mögliche Änderung

Dargestellt am Beispiel der Vereinsbank International S.A., Luxembourg

AutorThomas Göbel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783832438036
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Allgemein theoretische Überlegungen zum Thema 1.1Begriffsabgrenzungen und Definitionen 1.2Einordnung des Finanzplatzes Luxemburg 1.3Änderung von Rahmenbedingungen 2.Der Finanzplatz Luxemburg 2.1Geschichte und Entwicklung zum Finanzplatz 2.2Luxemburg als Teil des Euromarktes 2.2.1Einleitung 2.2.2Geschichte des Euromarktes 2.2.3Segmente des Euromarktes 2.2.4Neuere Entwicklung an den Euromärkten aus Sicht der Deutschen Bundesbank 2.2.4.1Privatpersonen 2.2.4.2Unternehmen 2.2.4.3Öffentliche Stellen 2.3Bisherige Entwicklung des Finanzplatzes Luxemburg aus dem Blickwinkel der Vereinsbank International S.A. 2.3.1Geschichte und Geschäftspolitik 2.3.2Graphische Aufarbeitung wichtiger Kennzahlen 2.4Rahmenbedingungen des Finanzplatzes Luxemburg 2.4.1Staats- und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen 2.4.1.1Einleitung 2.4.1.2Gesellschaft und Infrastruktur Luxemburgs 2.4.1.3Arbeitsmarkt 2.4.2Legislative Rahmenbedingungen 2.4.2.1Einleitung 2.4.2.2Das luxemburger Bankgeheimnis 2.4.2.2.1Gesetzliche Grundlage 2.4.2.2.2Einschränkungen des Bankgeheimnisses 2.4.2.2.3Internationale Rechtshilfe 2.4.2.3Das deutsche Bankgeheimnis unter dem Licht der Durchsuchungen bei deutschen Banken 2.4.2.4Bankdurchsuchungen in Deutschland 2.4.2.5Der Komplex Dresdner Bank AG 2.4.2.6Auswirkungen des Skandals bei der CISAL 2.4.3Institutioneller Rahmen und Bankenaufsicht 2.4.3.1Einleitung 2.4.3.2Das 'Institut Monétaire Luxemburgois' (IML) 2.4.3.2.1Emission des Geldes und Verwaltung des Geldumlaufs 2.4.3.2.2Stabilität der Währung und der Preise 2.4.3.2.3Wahrnehmung von Rechten und Pflichten 2.4.3.2.4Aufsicht des Finanzsektors 2.4.3.2.5Anforderungen der luxemburger Bankenaufsicht 2.4.3.3Die Luxemburger Börse 2.4.3.4Die 'Association des banques et banquiers, Luxembourg' (ABBL) 2.4.3.5Die 'Centrale de livraison de valeur mobilières, Luxembourg' (CEDEL) 2.4.3.6Mindestreserve 2.4.3.7Die Mindestreserveproblematik hinsichtlich der geplanten Wirtschafts- und Währungsunion aus luxemburger Sicht 2.4.3.8Einlagensicherungsfonds 2.4.3.9Einhaltung der Liquiditäts- und Solvabilitätskoeffizienten 2.4.3.10Die luxemburger Holding 2.4.3.11Das luxemburger Nummernkonto 2.4.3.12Treuhandanlagen 2.4.4Administrative Rahmenbedingungen 2.4.4.1Einleitung 2.4.4.2Das Problem der EU-Quellensteuerharmonisierung 2.4.4.3Der Finanzplatz Luxemburg unter dem Blickwinkel der Investment fondsgesellschaften 'Organisme de [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...