Sie sind hier
E-Book

Qualitätskosten / Qualitätskostenerfassung

Ein wichtiges Instrument zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens

AutorMichael Fritsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783832413743
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Bis Ende der 70er Jahre wandelten sich die Märkte im Konsum- und Investitionsgütersektor von Produzenten- zu Konsumentenmärkten. Die Qualität eines Produktes wurde zu einem wettbewerbsentscheidenden Faktor. 1958 stellte Armand V. Feigenbaums General Systems Company bei Meinungsumfragen auf dem nordamerikanischen Konsum- und Investitionsgütermarkt fest, daß 80 % der Befragten angaben, die Qualität eines Produktes sei mindestens genauso wichtig oder wichtiger als der Preis. 1979 gaben nur 30% an, daß die Qualität für die Kaufentscheidung ausschlaggebend gewesen war. In Japan wurde die veränderte Präferenzstruktur der Konsumenten sehr viel früher erkannt als in den westlichen Industrienationen. Die japanischen Unternehmen entwickelten Programme, wie z.B. 'Total Quality Control', um die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Abb. 1 vergleicht die Qualitätszuwächse der japanischen und westlichen Unternehmen seit 1950. Die japanischen Erfolge im Qualitätsmanagement widerlegten das Vorurteil, daß eine höhere Produktqualität mit höheren Kosten verbunden ist. GARVIN vertritt die Auffassung, daß zwischen Qualität und Kosten folgende Wechselwirkung besteht: the more quality, the higher productivity, the lower cost. 'In fact', stellt GARVIN fest, 'the total costs of quality incurred by Japanese producers were less than one half the failure costs incurred by best U.S. companies'. Die Unternehmen müssen sich den neuen Anforderungen des Marktes anpassen, wenn sie ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit nicht einbüßen wollen. Die Qualitätskostenerfassung ist ein geeignetes betriebliches Instrument, um bestehende qualitative Schwachpunkte im Produktionsprozeß aufzuzeigen. Die Qualitätskostenerfassung liefert auch das Zahlenmaterial für eine qualitätsorientierte Investitionsrechnung. Bei dieser Investitionsrechnung stellen die Fehler- und Prüfkosten das Investitionsvolumen dar, das für qualitätsverbessernde Investitionen ausgegeben werden kann. Die wirtschaftlichen Konsequenzen, wenn eine solche Investitionsrechnung nicht durchgeführt wird, verdeutlicht Tamara J. Erickson (Vizepräsident von Arthur D. Little) an einem Beispiel: Ein nordamerikanisches Unternehmen investierte in die qualitative Verbesserung des Produktionsprozesses eines Produktes mit einem Marktpreis von 25 Cent einen so hohen Betrag, daß die Herstellkosten für das Teil auf $ 2,89 stiegen. Ich werde in dieser Arbeit darstellen, was man heute unter Qualitätskosten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...