Sie sind hier
E-Book

QM in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel eines Pilotprojektes der Jugendzentren Köln gGmbH

AutorNorbert Münnich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783638305167
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Diplomarbeit wird eine Begriffsdefinition (2.1) vorangestellt werden, um die wichtigsten Termini im Qualitätsmanagement in der Offenen Kinderund Jugendarbeit den Leserinnen und Lesern zu erläutern. Weiter werden anschließend die Gründe der Notwendigkeit der Einführung einer Qualitätsentwicklung erläutert. (2.5 ff.) Verschiedene bestehende Qualitätsmanagementsysteme zur Qualitätsentwicklung werden unter Gliederungspunkt 2.6 vorgestellt und in Hinsicht ihrer Anwendbarkeit auf die Offenen Kinder und Jugendarbeit bewertet. Leider ist es auch nach intensiver Suche nicht gelungen viele verschiedene Handlungsvorschläge für eine Qualitätsentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Fachliteratur zu finden. Deshalb muss davon ausgegangen werden, dass es nur drei große Richtungen der Qualitätsentwicklung der Offenen Kinder und Jugendarbeit gibt. Es gab Bestrebungen Soziale Arbeit mit aus der Betriebswirtschaft stammenden Qualitätsmanagementsystemen zu bewerten, dies wurde auch in der Fachliteratur publiziert. Diese Richtung spielt jedoch für die Einführung einer Qualitätsentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eine untergeordnete Rolle. Genauere Erläuterungen werden unter 2.6 ff. gegeben. Eine weitere Richtung ist die von J. Merchel allgemein beschriebene Konstruktion von Ziel-, Kriterien-, Indikatoren- Zusammenhängen, die weiterentwickelt und praxisnah formuliert wurden von H.v.Spiegel. Diese Weg ist strukturell eine Qualitätsentwicklung 'von unten'. Die dritte Richtung ist die des groß angelegten Projektes 'WANJA', deren Beteiligten Checklisten mit den Kernaufgaben der Offenen Kinder und Jugendarbeit erarbeiteten und generalisierbare Qualitätsstandards entwickelten. Das Landesjugendamt Berlin in Zusammenarbeit mit M. Meinhold optimierte diese Checklisten weiter. Diese beinhalteten jedoch nun den Dreischritt der 'Ziel-, Kriterien-, Indikatoren- Formulierungen' der den 'WANJA' Checklisten fehlte. Durch die Vorgabe von wissenschaftlich ermittelten Standards, ist diese Methode der Qualitätsentwicklung der Weg 'von oben'. So ist zu erklären, dass es an der üblichen Vielfalt der Literatur in dieser Diplomarbeit mangelt. Dieser Mangel schafft jedoch Platz für Innovationen, die in der praktischen Umsetzung beschrieben sind. In einigen Abschnitten werden Behauptungen aufgestellt, die nicht durch eine Herkunftsquelle belegt werden. Diese Erkenntnisse beruhen auf Gesprächen mit Experten und Fachleuten der Praxis. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...