Sie sind hier
E-Book

Pulverfass Russland

Wohin steuert die Großmacht?

AutorDirk Sager
VerlagRowohlt Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783644100114
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Nach Jahren der Stagnation erhebt sich der russische Koloss. Um jeden Preis trachtet das Land danach, auf die Bühne der Supermächte zurückzukehren. Nicht mehr nur sein militärisches Potenzial ist immer noch bedrohlich, wie zuletzt der Krieg in Georgien zeigte - die Macht der russischen Energiekonzerne, die die ganze Welt beliefern, ist am Ende viel effektiver. Wladimir Putin ist zwar nicht mehr Präsident, aber er hat längst alle politischen Strukturen auf seine Person ausgerichtet: Im Kreml regiert ein Kreis von ehemaligen Geheimdienstleuten, das Parlament ist zum Ausführorgan degradiert, und die Massenmedien sind praktisch gleichgeschaltet. Wohin treibt die Großmacht Russland? Dirk Sager beschreibt aus nächster Nähe die alarmierenden Veränderungen in dem Land und die Gefahren, die damit verbunden sind.

Dirk Sager, geboren 1940 in Hamburg, gestorben 2014 in Potsdam, zählte zu den renommiertesten deutschen Fernsehjournalisten. In den siebziger Jahren berichtete er als ZDF-Korrespondent aus der DDR, anschließend aus den USA und Russland, wo er bis 2004 das Studio Moskau leitete. Dirk Sager, der auch lange das ZDF-Magazin 'Kennzeichen D' moderierte, galt als einer der besten Kenner Russlands. Er erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, und war Mitglied im deutschen PEN-Zentrum. 2005 erschien 'Russlands hoher Norden', 2007 der Reisebericht 'Berlin-Saigon', der zum Bestseller wurde, und 2008 'Pulverfass Russland. Wohin steuert die Großmacht?'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Russland - Sowjetunion

Der lange Weg zum Fest

E-Book Der lange Weg zum Fest
Die Geschichte der Moskauer Stadtgründungsfeiern von 1847 bis 1947 Format: PDF

Als die UNESCO 1997 zur 850-Jahrfeier Moskaus den Tag der Gründungsfeier in den Erinnerungskalender der international wichtigen Daten aufnahm, war über die Stadtgründungsfeier selbst wenig bekannt.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...