Sie sind hier
E-Book

Product Lifecycle Management beherrschen

Ein Anwenderhandbuch für den Mittelstand

AutorAndreas Karcher, Hendrik Dettmering, Torsten Engel, Volker Arnold
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl306 Seiten
ISBN9783540276678
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,99 EUR

Die Beherrschung der Informationstechnologie im Produktentstehungsprozess hat sich bei Großunternehmen in den letzten Jahren zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Mittelständische Unternehmen müssen nun die richtigen Systeme einführen, um selber konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu wird hier - basierend auf existierenden Standards - ein ganzheitliches modellbasiertes Vorgehensmodell vorgeschlagen, das angepasst ist an die Bedürfnisse der kleinen und mittleren Unternehmen. In kleinen Schritte zum Lifecycle-Management: für die Konzeption, die Einführung, Pflege, Wartung und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines Informationsmanagements des Product Lifecycle wird ein dreistufig aufgebautes evolutionäres Vorgehensmodell vorgestellt. Es ist zur unternehmensspezifischen und iterativen Abhandlung geeignet und baut thematisch zusammenhängende Aspekte in einzelnen Teilprojekten auf. Es bezieht bewährte Handlungs- und Vorgehensweisen für das jeweilige Unternehmen ein. So wird durch den Aufbau von firmeneigenen Know-how und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Pragmatismus und analytischem Vorgehen ein schneller Return on Investment zukunftssicher gewährleistet.



Dipl.-Ing. Volker Arnold, geb.1971, studierte Maschinenbau an der Universität Karlsruhe mit den Schwerpunkten integrierte Produktentwicklung und Informationssysteme im Engineering. Seit 2000 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) im Bereich Prozess- und Datenmanagement im Engineering (PDE) von Frau Prof. Ovtcharova.

Dipl.-Ing. Hendrik Dettmering, geb. 1976, studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität München mit den Schwerpunkten Informationstechnik und Fahrzeugtechnik. Seit 2002 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informationstechnik im Maschinenwesen der TU München von Herrn Prof. Bender. Im Forschungsbereich 'Engineering' betätigt er sich in Forschungs- und Industrieprojekten vorrangig mit dem Thema Product Lifecycle Management (PLM).

Dipl.-Inform. Torsten Engel, geb.1975, studierte Informatik an der Universität Karlsruhe. Seit 2001 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe (TH) im Fachbereich Prozess- und Datenmanagement im Engineering (PDE) von Frau Prof. Ovtcharova. 2003 hat er die Position des Abteilungsleiters dieses Forschungsbereiches übernommen.

Univ.-Prof. Dipl.-Inform. Dr.-Ing. Andreas Karcher, geb. 1959, studierte Informatik an der Universität Karlsruhe und war danach bei einer Unternehmensberatung tätig. 1992 trat er in den Lehrstuhl für Informationstechnik im Maschinenwesen der TU München ein. Nach seiner Promotion 1996 baute er dort den Forschungsbereich 'PDM und Product Lifecycle Informationssysteme' auf. Im November 2003 wurde er auf die Professur für Softwarewerkzeuge und Methoden für integrierte Anwendungen an der Universität der Bundeswehr München berufen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...