Sie sind hier
E-Book

Privatwährungsordnung als Ergebnis der Marktevolution?

AutorAxel Reimann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783832408527
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Vorschlägen des Nobelpreisträgers Friedrich August von Hayek für eine Reform des Geldwesens (Konkurrenz der Privatwährungen) und deren möglichen Verwirklichung durch Netz- und Kartengeld. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Eine Chance für Hayek? B.Privatwährungsordnung als Ergebnis der Evolution des Marktes I.Eine Reformidee des Geldes 1.'Entnationalisierung des Geldes' 2.Die Diskussion über das Greshamsche Gesetz 3. Was ist Geld? II.Der Übergang zur Privatwährungsordnung 1. Evolutionsökonomische Modellierung des Geldgebrauchs 2. E-Cash und SmartCard als Transformationsmittel 3. Aktivitäten von Potential entrants und Incumbents 4.Ein mögliches Szenario späterer Phasen des Übergangs III.Arten des Währungswettsbewerbs und deren Stabilität 1.Wettbewerb der Zahlungsmittelobjekte und Verrechnungsnetze 2.Wettbewerb der Schuldmaßstäbe 3.Ein Portfolio-Ansatz in der Privatgeldordnung 4.Die Kollisionsgefahr in einer Privatgeldordnung IV.Gegenentwurf - eine abweichende Interpretation der monetären Entwicklung 1. Effizienzsteigerung des monetären Systems und die Verwirklichung des Chicago-Plans 2. Praktische Motive für theoretische Argumente C.Implikationen einer entstehenden Privatgeldordnung I.Anforderungen an das entstehende Privatgeld 1. Anonymität vs. Sicherheit als neue geldpolitische Fragestellung 2. Die Mark als Trademark? II.Wettbewerbspolitik statt Geldpolitik 1.Von der Notwendigkeit einer Wettbewerbspolitik des Geldes 2.Mögliche Träger einer Wettbewerbspolitik des Geldes 3.Mögliche Instrumente einer Wettbewerbspolitik des Geldes III.Die Europäische Währungsunion - barockes Auslaufmodell oder Schutzkartell der staatlichen Monopolisten? D.Fakt oder Fiktion?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...