Sie sind hier
E-Book

Personalentwicklung in der Generation Y

Potentiale erkennen und geeignete Instrumente einsetzen

AutorFriederike Fitzel
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783960910862
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Der demografische Wandel ist in aller Munde. Angebote zur Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer, Programme zur Verbesserung der Gesundheit der über 50-Jährigen und Veranstaltungen, die den besseren Umgang mit der alternden Belegschaft thematisieren, gibt es viele. Die Generation Y und ihre Bedürfnisse werden derzeit jedoch noch kaum beachtet, zum Teil sogar belächelt. Doch was kann getan werden, um junge, motivierte Arbeitskräfte zu fördern? Um sie auf die kommende Verantwortung vorzubereiten? Was kann getan werden, um das eigene Unternehmen schon jetzt vor Nachwuchsmangel zu schützen? Die Generation Y in der Personalentwicklung erklärt anschaulich die Hintergründe und Ansprüche der Generation Y und gibt leicht zu befolgende Tipps im Bereich der Personalentwicklung, die für eine langfristige Bindung des Nachwuchses an das Unternehmen unabdingbar sein werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis9
Vorbemerkung10
1. Einleitung12
1.1. Motivation12
1.2. Forschungsfragen und Vorgehen13
1.3. Aktueller Forschungsstand14
2. Theoretische Grundlagen16
2.1. Die Generation Y16
2.1.1. Überblick16
2.1.2. Eigenschaften und Merkmale17
2.1.3. Die Generationen im Vergleich20
2.1.4. Die Generation Y im Arbeitsumfeld22
2.1.5. Kritische Anmerkung24
2.2. Demografischer Wandel27
2.2.1. Demografischer Wandel in Deutschland27
2.2.2. Auswirkungen auf die Unternehmen31
2.3. Personalentwicklung33
2.3.1. Begrifflichkeit33
2.3.2. Ziele der Personalentwicklung34
2.3.3. Systematik der einzelnen Instrumente35
2.3.4. Instrumente36
2.3.5. Problem Fluktuation50
3. Bewertung der Personalentwicklungsinstrumente für die Generation Y53
3.1. Talent Management53
3.2. Mentoring54
3.3. Coaching56
3.4. Traineeprogramme56
3.5. Feedback57
4. Analyse der Ist-Situation59
4.1. Methodik60
4.1.1. Experteninterviews60
4.1.2. Onlineumfrage61
4.1.3. IHK Abfrage64
4.1.4. Problematik65
4.2. Ergebnisbetrachtung66
4.2.1. Zuschreibungen Generation Y66
4.2.2. Ist-Analyse der Personalentwicklung in den Unternehmen69
4.2.3. Wünsche und Anforderungen der Generation Y78
5. Empfehlungen82
6. Fazit85
7. Literaturverzeichnis87
Anhang94

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...