Sie sind hier
E-Book

Optische Täuschungen im Sachunterricht der Grundschule. Entwurf, Umsetzung und Analyse einer Experimentierreihe

AutorAndre Raik
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783668910393
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Fakultät Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Gestaltung eines guten (Physik-)Unterrichtes im Sachunterricht der Grundschule ist eine Aufgabe, mit der jede Grundschullehrkraft täglich konfrontiert wird. Dennoch stellt sich seit jeher die Frage, wie dieser aufgebaut sein muss, um einen Wissenszuwachs bei den SuS zu generieren. Ziel des Autors dieser Arbeit ist es demnach, eine Unterrichtsreihe zu optischen Täuschungen zu entwickeln, die einerseits die Merkmale eines guten Physikunterrichtes des Sachunterrichtes der Grundschule vereint und somit ein Wissenszuwachs bei den SuS ermöglicht. Andererseits wird exemplarisch, durch die Durchführung der beschriebenen Reihe und die Auswertung von zwei Fragebögen zu optischen Täuschungen dargestellt, inwiefern die Unterrichtsreihe als erfolgreich gewertet werden kann. Optische Phänomene bzw. optische Täuschungen bieten dieses breite Spektrum an Er-fahrungsmöglichkeiten an und sind daher als Thema für eine Unterrichtsreihe einer vier-ten Grundschulkasse geeignet. Es bieten sich verschiedene Herangehensweisen bei der Bearbeitung der optischen Täuschungen an und es können darüber hinaus eine Vielzahl an methodisch-didaktischen Differenzierungsmöglichkeiten gewährleistet werden. Zu-dem sind optische Phänomene Teil des direkten Lebensumfeldes der SuS und können so leichter von ihnen verstanden und als Bestandteil ihres Lebens wahrgenommen werden. Im Anhang befindet sich eine komplette Experimentierreihe zum Thema optische Täuschungen für die 4. Klasse, inklusive selbstentwickelter Fragebögen zur Auswertung der Frage, ob ein Wissenszuwachs bei den Schülerinnen und Schülern zustande kommt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...