Sie sind hier
E-Book

Öffnung des Sportunterrichts in der Berufsschule

AutorDennis-Alexander Rothmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783832412364
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Unterricht in der Berufsschule - insbesondere auch im Fach Sport - soll für die Berufspraxis verwertbare Kenntnisse und Einsichten vermitteln. Hierbei stehen funktionale Aspekte wie 'Gesundheit' und 'Ausgleich' ('Reproduktion der Arbeitskraft') im. Andererseits wird als ein neuer Aspekt in die Diskussion über den Sportunterricht in der Berufsschule ein ganzheitlicher Bildungsbegriff aufgenommen. Dieser ist nicht rein funktional zu sehen, sondern schließt neben konkreter, gesellschaftlich verwertbarer Qualifikation auch andere personale Bereiche ein, 'wie z. B. die Möglichkeit von Selbstbestimmung, also Subjektwerdung'. Einigkeit herrscht über die Tatsache, daß sich der Sportunterricht in der Berufsschule aufgrund institutioneller und organisatorischer Rahmenbedingungen sowie der spezifischen Bedingungsgrößen wesentlich von dem der allgemeinbildenden Schulen unterscheidet. Die oben genannten Standpunkte veranlaßten mich zu einer eingehenden Beschäftigung mit Unterrichtskonzepten in der Literatur über den Berufsschulsport. Das Ziel dieser Arbeit ist es, mittels Literaturanalyse, zum einen die situativen Voraussetzungen des Sportunterrichts in der Berufsschule herauszuarbeiten und zum anderen die Entwicklung und den aktuellen Stand der berufsschuldidaktischen Diskussion um die Öffnung des Sportunterrichts darzustellen. Auf dieser Basis sollen dann Anregungen und Wege zur offenen Unterrichtsgestaltung aufgezeigt werden. Nicht beabsichtigt ist die Entwicklung oder Darstellung eines umfassenden, bereits 'fertigen' Konzeptes. Vielmehr soll anhand der in der Literatur zu findenden Öffnung von Einzelaspekten und praktischen Erfahrungen der vorläufige Erkenntnisstand betrachtet werden, um so einen Ausgangspunkt für eine Weiterentwicklung dieser offenen Ansätze in der berufsschuldidaktischen Diskussion anzubieten. Gang der Untersuchung: Die Begrifflichkeiten 'offener Unterricht' bzw. 'offener Sportunterricht' werden in der vorliegenden Literatur sehr unterschiedlich definiert, dargestellt und abgegrenzt. Im zweiten Kapitel ist es daher zunächst einmal notwendig, diese näher zu betrachten, um so eine Verständnisgrundlage für die weitere Arbeit zu schaffen. Des weiteren wird hier kurz die Entstehung bzw. Entwicklung offener Unterrichtskonzepte angesprochen, da sie einen wichtigen Ausgangspunkt für die berufsschulspezifische Didaktikdiskussion um den offenen Sportunterricht darstellt. Im dritten Kapitel geht es um die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...