Sie sind hier
E-Book

Nutzung elektromagnetischer Volumenkräfte beim Laserstrahlschweißen

Laser in der Materialbearbeitung, Band 57

AutorGünter Ambrosy
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783831609253
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Der Lasertiefschweißprozess ist bereits weit entwickelt. Dennoch muss prozess- und materialabhängig mit Qualitätsminderungen durch Defekte gerechnet werden. Vor allem bei Aluminiumlegierungen stellen Poren und Fehlstellen nach wie vor ein erhebliches Problem dar, das zumeist prozessbedingt mit der Schmelze und ihren Strömungsverhältnissen in direktem Zusammenhang steht. Neben modifizierter Energieeinbringung und geeigneter Zufuhr von Zusatzwerkstoff, kann vor allem durch elektromagnetische Volumenkräfte direkt auf das Strömungsfeld eingewirkt werden.
Die Nutzung dieser elektromagnetischen Kräfte ist hierbei ein vielversprechender Weg, um verfahrens- und qualitätsbedingten Prozessgrenzen beim Laserstrahlschweißen entgegen zu treten.
In der vorliegenden Arbeit wird diesem neuen Ansatz zur direkten Schmelzbadbeeinflussung durch elektromagnetische Volumenkräfte systematisch Folge geleistet. Basierend auf vier klassifizierten EM-Konzepten – gemäß der grundsätzlichen Generierungsmöglichkeiten von Lorentzkräften –, erfolgt eine grundlegende Charakterisierung und Abschätzung der Schmelzbadbeeinflussung bei technisch realisierbar Strom- und magnetischer Flussdichte, anhand von aussagefähigen Kennzahlen und entsprechenden experimentellen Untersuchungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung6
Inhaltsverzeichnis8
Liste der verwendeten Symbole12
Extended Abstract18
1 Einführung22
1.1 Motivation und Zielsetzung24
1.2 Aufbau der Arbeit25
2 Stand der Technik26
2.1 Energieeinbringung im Schmelzbad26
2.2 Energieumverteilung im Schmelzbad30
2.3 Nutzung elektromagnetischer Kräfte34
3 Elektromagnetische Kräfte im Schmelzbad38
3.1 Erzeugung elektromagnetischer Kräfte38
3.2 Elektromagnetische Systeme und Konzepte39
4 Abschätzung der elektromagnetischen Schmelzbadbeeinflussung44
4.1 Bewegungsgleichung44
4.2 Kennzahlen45
4.3 Abschätzung der Stromdichten im Schmelzbad62
4.4 Abschätzung der Lorentzkräfte64
4.5 Resümee der Abschätzungen73
5 Versuchseinrichtung, geeignete Werkstoffe und Systemtechnik74
5.1 Bearbeitungsstation und Strahlquellen74
5.2 Werkstoffe75
5.3 Systemtechnik75
6 Nachweis elektromagnetischer Schmelzbadbeeinflussung82
6.1 Intrinsisches Konzept82
6.2 Konduktives Konzept90
6.3 Induktives Konzept100
7 Ausgewählte praxisrelevante Aspekte106
7.1 Nutzung elektromagnetischer Kräfte zur Porenreduzierung106
7.2 Nutzung elektromagnetischer Kräfte zur Vermeidung des Nahtdurchhangs111
8 Die Herkunft des intrinsischen Stromes124
8.1 Die Rolle des laserinduzierten Plasmas125
8.2 Hypothese125
8.3 Experimenteller Nachweis des intrinsischen Stromes127
8.4 Charakteristika des laserinduzierten Plasmas133
8.5 Treibende Kräfte137
8.6 Resümee zum intrinsischen Strom145
9 Zusammenfassung146
Literaturverzeichnis150
Anhang158
Formeln zur Induktion und Skin-Effekt Theorie158
Danksagung161

Weitere E-Books zum Thema: Verfahrenstechnik - Fertigungssteuerung

Verfahren der Fertigungssteuerung

E-Book Verfahren der Fertigungssteuerung
Grundlagen, Beschreibung, Konfiguration Format: PDF

Unternehmen mit kurzen Lieferzeiten, hoher Liefertreue und niedrigen Beständen wachsen schneller als der Wettbewerb und erzielen höhere Gewinne. Das Buch zeigt auf Basis aktueller…

Verfahren der Fertigungssteuerung

E-Book Verfahren der Fertigungssteuerung
Grundlagen, Beschreibung, Konfiguration Format: PDF

Unternehmen mit kurzen Lieferzeiten, hoher Liefertreue und niedrigen Beständen wachsen schneller als der Wettbewerb und erzielen höhere Gewinne. Das Buch zeigt auf Basis aktueller…

Umformen und Feinschneiden

E-Book Umformen und Feinschneiden
Format: PDF

Dieses Handbuch verknüpft in ganzheitlicher Darstellung Werkstofftechnik und Technologie bei der Fertigung hochbeanspruchbarer und präziser, endformnaher Teile aus Stählen mit höherer Festigkeit. Es…

Umformen und Feinschneiden

E-Book Umformen und Feinschneiden
Format: PDF

Dieses Handbuch verknüpft in ganzheitlicher Darstellung Werkstofftechnik und Technologie bei der Fertigung hochbeanspruchbarer und präziser, endformnaher Teile aus Stählen mit höherer Festigkeit. Es…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...