Sie sind hier
E-Book

Notfallkommando - Kommunikation in Notfallsituationen für Gesundheitsberufe

AutorJulia Stemmler, Uwe Hecker
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl153 Seiten
ISBN9783662531709
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Im Notfall klar und gut kommunizieren!

Dieses Buch richtet sich an Pflegende, Ärzte, Rettungssanitäter und weitere Gesundheitsfachberufe, die in Notfallsituationen miteinander arbeiten und als Team schnelle und lebenswichtige Informationen austauschen müssen. 


Julia Stemmler, IMC-Fachpflegerin und Gesundheits- & Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensiv am Universitätsklinikum Heidelberg 
Uwe Hecker, Gesundheits- und Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie,  Lehrettungsassistent, Praxisanleiter, Autor


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Über die Autoren7
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungen10
1Was soll ich tun12
2Das Wesen der Kommunikation16
Botschaften einer Nachricht16
Kommunikationsmodelle16
Nonverbale Kommunikation19
Gewaltfreie Kommunikation20
Das Konzept122
Lebensentfremdende Kommunikation23
Entwicklung unseres Kommunikationsverhaltens26
Die vier Komponente der GFK28
Die zweite Ebene der gewaltfreien Kommunikation32
Kommunikation auf der Intensivstation34
Analyse der Stationssituation37
Analyse der Patientensituation38
Analyse der Teamsituation im Notfall38
Analyse der Kommunikationssituation40
Literatur43
3Definitionen und Ethik44
Definitionen144
Ethik248
Rechtliche Aspekte der Kommunikation355
Schweigepflicht und Datenschutz56
Persönlichkeitsrecht58
Führungsund Handlungsverantwortung58
Literatur68
4Die Kommunikation in einer Extremsituation70
Stress und der Faktor Mensch170
Autoritätsgradient75
Wertschätzung und Respekt380
Kommunikation beim Notfall auf der Straße486
Epikrise90
Literatur95
5Strategien und Konzepte in Notfall-situationen96
Basic Life Support und Advanced Life Support96
Die Rolle des Leitstellendisponenten100
Psychologische Folgen103
Maßnahmen des ALS104
Leitlinien zur Vorbeugung des innerklinischen Kreislaufstillstands106
Akronyme110
Akronyme in der Soforthilfe für Laien110
Akronyme für das Auffinden von Patienten und Strukturierung der klinischen Untersuchung111
Akronyme zur Strukturierung einer Übergabe116
Akronyme in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Patientengruppen117
Scoring-Systeme121
Crisis Resource Management122
Simulationstraining123
Optimierung des individuell-kognitiven Aspekte129
Team und Kommunikationsaspekte136
Die 15 Leitsätze des CRM141
Literatur147
Serviceteil149
Stichwortverzeichnis150

Weitere E-Books zum Thema: Notfallmedizin - Ambulanz - Rettungsmedizin

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Antibiotika am Krankenbett

E-Book Antibiotika am Krankenbett
Format: PDF

Er passt in jede Kitteltasche und ist ein 'Spicker' für alle praktisch tätigen Ärzte in Klinik und Praxis. Bei der fast unübersehbaren Anzahl an Antibiotika ist eine aktuelle, übersichtliche…

Notfallmanagement

E-Book Notfallmanagement
Human Factors in der Akutmedizin Format: PDF

Der Mensch in der Akutmedizin: Risikofaktor oder Garant sicheren Handelns? Notfälle und kritische Situationen gehören zum Alltag der Akutmedizin - ihre Vermeidung und sichere Beherrschung kann…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...