Sie sind hier
E-Book

Neurotraining

Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen

AutorSusanne Wachter-Müller, Verena Schweizer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl249 Seiten
ISBN9783642208850
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Das anspruchsvolle und praxiserprobte Therapieprogramm Neurotraining nach Verena Schweizer setzt gezielt dort an, wo es not tut: Konzentration, Lernen und Gedächtnis, Planen und Handeln.

Viele Jahre Erfahrung und ständige Weiterentwicklung anhand der Arbeit mit den Patienten fließen in dieses ergotherapeutische Therapieprogramm ein und machen es zu einem essenziellen Praxisbuch für Therapeuten.

Die theoretische Einführung in das Neurotraining liefert die Grundlagen

Praktische Übungen in verständlicher Sprache setzen die Theorie realitätsnah um

Alle fertig aufbereiteten Befundungs-, Arbeits- und Übungsbögen als Kopiervorlagen



Verena Schweizer ist Ergotherapeutin im Ruhestand mit langjähriger Lehrerfahrung im Rheuma- und Rehabilitationszentrum der Klinik Valenz (Schweiz.) Aktuell gibt sie regelmäßig Kurse in Österreich, der Schweiz und Deutschland zu dem Thema. 

Susanne Müller ist seit 2006 Ergotherapeutin und arbeitet seither im Rheuma und Rehabilitationszentrum der Klink Valens. Sie ist dort im neurologischen Bereich tätig, hat die Fachverantwortung für das Neurotraining und fungiert als stellvertretende Teamleiterin. Seit Anfang 2008 referiert Susanne Müller zusammen mit Verena Schweizer zum Thema Neurotraining.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 4. Auflage6
Geleitwort zur 4. Auflage7
Geleitwort zur 1. Auflage8
Inhaltsverzeichnis10
Autorinnen12
1Theoretischer Teil13
1.1 Das Neurotraining: Entwicklung und Ziel14
1.2 Auswirkungen kognitiver Funktionsstörungenals Folge der Hirnschädigung14
1.3 Verhaltensveränderungen als Folge derHirnschädigung15
1.4 Neuropsychologische Funktionen16
1.5 Grundprinzipien des Neurotrainings21
1.6 Grundhaltung in der Therapie25
1.7 Die Wirksamkeit kognitiver Therapie26
1.8 Erfassung des (klinischen) Störungsbildsund der erhaltenen Fähigkeiten einesPatienten anhand von Neurotrainingsaufgaben27
1.9 Neurotrainingsaufgaben mit gesundenVersuchspersonen33
1.10 Herstellung von Therapiematerial38
2Praktischer Teil39
2.1 Hinweise zum Gebrauch der Übungen40
2.2 Therapieprotokolle41
2.3 Rotes Mosaik42
2.4 Links-rechts-Übungen56
2.5 Hausmosaik59
2.6 Labyrinth66
2.7 Stadtpläne72
2.8 Banda78
2.9 Wohnungen81
2.10 Stundenpläne84
2.11 Einzelaufgaben88
3Arbeitsmaterialien103
Anhang247
Literatur248
Bezugsquellen für Therapiematerial249
Deutschland249
Österreich (nur Rotes Mosaik und Hausmosaik)249
Schweiz249

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...