Sie sind hier
E-Book

Neue Leben, neues Schreiben?

Die 'Wende' 1989/90 bei Jana Hensel, Ingo Schulze und Christoph Hein

AutorFabian Thomas
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783960910978
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die 'Wende' 1989/90 und der Untergang der DDR war ein prägendes Ereignis für ostdeutsche Biographien, das sich fast unmittelbar auch in der Literatur niederschlug. In Neue Leben, neues Schreiben? wird der Versuch unternommen, das Erleben des Umbruchs, den der Fall der Mauer darstellte, im Abstand von zwanzig Jahren in die deutsche Literaturgeschichte einzuordnen. Zu diesem Zweck untersucht Fabian Thomas die Werke von drei ostdeutschen Schriftstellern aus verschiedenen Generationen, die auf jeweils unterschiedliche Weise ihre Autobiographie und literarisches Schaffen künstlerisch verbinden. Im Vordergrund steht dabei nicht nur die Frage nach Art und Weise der literarischen Verarbeitung, sondern auch nach einer Veränderung des Umgangs mit dem autobiographischen Rohmaterial von 1989/90 mit wachsendem zeitlichen Abstand.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
1. Die „Wende“ 1989/90 als literarisches Ereignis13
Literatur und Kritik14
Kleine Geschichte des „Wenderomans“19
Exkurs: Nachbarn des „Wenderomans“: Historischer Roman und Schelmenroman23
Der „Wenderoman“ und die deutsche Gegenwartsliteratur27
20 Jahre nach der „Wende“: zum Forschungsstand28
2. Autobiographisches Erzählen nach1989/9033
Zum Genre der Autobiographie34
Die „Wende“ als Auslöser autobiographischer Äußerungen36
Autobiographie und Fiktion nach 1989/9037
3. Autobiographie und Fiktion I: Jana Hensels Zonenkinder42
Zwischen „Zonenkind“ und „Avantgarde“44
Autobiographie und Selbstinszenierung in Zonenkinder46
Subjektivität und Gruppenidentifikation47
„Fiktive Erinnerungen“: Zonenkinder als Roman49
„Naiv“ und „oberflächlich“: Kritik an Zonenkinder53
Die „heile Welt der Diktatur“?55
Zonenkinder als „popliterarischer“ Text56
Porträt einer jungen Generation59
4. Autobiographie und Fiktion II: Ingo Schulzes Neue Leben61
Ein Briefroman der „Wendezeit“63
Von der Welt der Zahlen in die Welt der Worte65
Der „Wenderoman“ als Künstlerroman66
Verweise auf die Romantik68
Vom Künstler zum Unternehmer70
Autobiographie und Parodie78
Eine Zäsur in der „Wendeliteratur“?80
5. Autobiographie und Fiktion III: Christoph Heins Landnahme83
Ein polyphoner Roman84
Christoph Hein: Chronist und kritischer Intellektueller88
Das „autobiographische Schreibprogramm“ ab 199090
Landnahme: Autobiographie und Geschichte93
Individuelle Geschichte als Gegenentwurf zum offiziellen DDR-Sozialismus97
Beredtes Schweigen: die Unterschlagung der „Wende“100
Der „große Deutschlandroman“?101
Ausblick: Die „Wende“ und die Literaturgeschichte104
Literaturverzeichnis108

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...