Sie sind hier
E-Book

Moderne Brandschutzkonzepte für Stahl- und Verbundbauten

AutorBjörn Scheffler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783832402068
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit handelt vom Brandschutz nach der neuen, zukünftigen Euro-Norm Eurocode 3 für den Stahlbau (Verbundbau). Anfangs wird auf den gesetzlichen Hintergrund des Brandschutzes auf Basis der Landesbauordung eingegangen. Geschichtliches zum Brandschutz, einige Statistiken und mögliche Schutzmaßnahmen werden im folgenden vorgestellt. Die Feuerentwicklung, sowie verschiedene Brandschutzkonzepte werden anhand von Diagrammen erläutert. Die Einteilung der Gebäude in die unterschiedlichen Feuerwiderstandsklassen wird am Beispiel der Landesbauordnungen gezeigt. Verschiedene Möglichkeiten der Bauteilverkleidungen werden durch Zeichnungen und Prinzipskizzen hervorgehoben. Das zentrale Thema der Diplomarbeit ist die eigentliche Brandschutzberechung in der man, im Gegensatz zu der herkömmlichen Brandschutzbemessung nach DIN 4102 und DIN 18230, die Feuerwiderstandsdauer ausgewählter Bauteile, mit oder ohne, und in Abhängigkeit von der Brandschutzverkleidung, unter Annahme der Einheitstemperaturkurve bzw. der international gebräuchlichen ISO-Temperaturzeitkurve genau berechnen kann. Diese neue Methodik wird anhand von ausgewählten Beispielen erklärt und die Berechnungsabläufe für unterschiedliche Bauteile durch Flußdiagramme verdeutlicht. Abschließend wird eine vereinfachte Berechnungsmethode nach EKS No 89 des ECCS in Brüssel, September 1995, vorgestellt und die Bemessung ebenfalls durch Beispiele erläutert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Rechtliche Grundlagen2 2.1Bauaufsichtliche Bestimmungen3 2.1.1Allgemeine Anforderungen an bauliche Anlagen3 2.1.2Brandschutztechnische Anforderungen an bauliche Anlagen4 2.1.3Europäische brandschutztechnische Anforderungen an Bauwerke5 2.2Übersicht der Grundsatzforderungen nach §3 und §17 und der Bauaufsichtlichen Brandschutzvorschriften6 3.Geschichtliches zum Brandschutz7 4.Gesamtbetrachtung des Brandschutzes9 4.1Verteilung der Todesfälle nach der Gebäudenutzung9 4.2Ursachen für Todesfälle in Gebäuden9 4.3Verteilung der Sachschäden9 4.4Zusammenfassung der Tabellen10 5.Schutzmaßnahmen11 5.1Überblick über die Maßnahmen zum Brandschutz11 5.2Wirksame Personenschutzmaßnahmen11 5.3Maßnahmen zur Gewährleistung des Personen- und Sachschutzes13 6.Der Brand14 6.1Die Entwicklung eines natürlichen Brandes (Brandphasen)14 6.1.1Faktoren, die den Brandverlauf beeinflussen15 6.2Die Einheitstemperaturkurve [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...