Sie sind hier
E-Book

Migrationsforschung in Deutschland

Leitfaden und Messinstrumente zur Erfassung psychologischer Konstrukte

AutorDébora Maehler, Ulrich Schmidt-Denter
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783531192451
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,48 EUR
?Dieses Buch dient als Leitfaden für Wissenschaftler, Studenten und Praktiker in der Migrationsforschung. Zunächst wird ein Überblick über methodische und theoretische Aspekte des Forschungsgebietes gegeben. Darüber hinaus werden relevante Messinstrumente beschrieben, die einer statistischen Validierung unterzogen wurden und die somit für den Einsatz in Studien mit Migrantenstichproben in Deutschland nachweislich geeignet sind.?

Dr. Débora Maehler ist Senior Researcherin bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim.

Prof. Dr. Ulrich Schmidt-Denter war bis zu seiner Pensionierung Professor für Entwicklungs- und Erziehungspsychologie an der Universität zu Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhalt6
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis9
1 Einleitung11
2 Einführung: Kultur und Akkulturation13
3 Operationalisierung von Kultur18
3.1 Kulturelle Dimensionen nach Hofstede18
3.2 Kulturelle Dimensionen nach Schwartz20
3.3 Kulturelle Dimensionen nach Inglehart und Welzel27
3.4 Schlussfolgerungen30
4 Typologien in der Akkulturationsforschung34
4.1 Akkulturationsmodelle und Messmethoden34
4.2 Akkulturationsforschung in Deutschland39
5 Äquivalenz interkultureller Messungen43
5.1 Störfaktoren und Verzerrungen43
5.2 Äquivalenzebenen45
5.3 Statistische Analysemethoden46
6 Auswahl der Erhebungsmethode50
7 Erfassung des soziodemografischen Hintergrundes53
7.1 Sprachkenntnisse53
7.2 Bildung53
7.3 Sozioökonomischer Status54
8 Messverfahren57
8.1 Individuelle Dispositionen58
8.1.1 Selbstwert58
8.1.2 Big Five59
8.2 Akkulturation (Orientierung)62
8.3 Identität64
8.4 Kultureller Hintergrund (Wertdimension)66
8.4.1 Wertvorstellungen: Ansatz von Schwartz66
8.4.2 Kulturelle Distanz: Ansatz von Hofstede68
8.5 Motive der Auswanderung70
8.6 Motive der Einbürgerung72
9 Zusammenfassung und Ausblick76
Literatur78
Anhang A: Tabellen87
Anhang B: Abbildungen116

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...