Sie sind hier
E-Book

Marktfruchtbetriebe im ökologischen und konventionellen Landbau

Eine vergleichende empirische Analyse aus betriebswirtschaftlicher Sicht

AutorSonja Nordmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783832408473
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Besonderheiten des ökologischen Landbaus vorgestellt und die wirtschaftlichen Ergebnisse von ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben miteinander verglichen. Die Interpretation des Vergleichs erfolgte mit dem Ziel, die ökonomischen Unterschiede zwischen ökologischen und konventionellen Betrieben aufzuzeigen und die Ursache für Erfolgsunterschiede zwischen den Betriebssystemen darzustellen. Für die Untersuchung wurden Betriebe ausgewählt, die vergleichbare Produktionskapazitäten besitzen und auf ähnlichen natürlichen Standorten wirtschaften. Zu Beginn dieser Arbeit wird auf die Grundlagen und auf die Rahmenbedingungen des ökologischen und konventionellen Landbaus eingegangen. Die unterschiedliche Verwendung und Definition des Begriffes 'ökologischer Landbau' machte es notwendig, den Begriff zu diskutieren. Im weiteren Verlauf wird auf die natürlichen Rahmenbedingungen der ausgewählten Betriebe und auf die finanzielle Förderung des ökologischen und des konventionellen Landbaus eingegangen. Bei den ökologisch bewirtschafteten Betrieben zeigen sich bei der Höhe der Förderung sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Im Hauptteil werden die spezifischen Betriebs- und Produktionsstrukturen der ökologisch und konventionell bewirtschafteten Betriebe aufgezeigt. Es erfolgt eine empirische Analyse der Faktorausstattung, des Betriebsertrages und des Betriebsaufwandes, sowie der Erfolgsparameter Gesamtdeckungsbeitrag und Roheinkommen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung4 1.2Vorgehensweise5 2.Abgrenzung zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft3 2.1Definition des ökologischen Landbaus3 2.1Definition nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Ökologischen Landbau (AGÖL)4 2.1.1Definition nach der EG-Verordnung für den ökologischen Landbau5 2.1.3Definition nach dem EG-Extensivierungsprogramm6 2.1.4Definition des ökologischen Landbaus in dieser Arbeit8 2.2Verbände des ökologischen Landbaus und ihre kennzeichnenden Merkmale8 2.3Entwicklung des ökologischen Landbaus10 3.Darstellung der Rahmenbedingungen für die Agrarproduktion in Schleswig-Holstein13 3.1Natürliche Rahmenbedingungen13 3.2Finanzielle Förderung des ökologischen und konventionellen Landbaus15 4.Datengrundlage und Auswertungsmethode18 4.1Datengrundlage19 4.2Der Betriebsvergleich in der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...