Sie sind hier
E-Book

Logik, Widerspruch und Vermittlung

Aspekte der Dialektik in den Sozialwissenschaften

AutorStefan Müller
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl158 Seiten
ISBN9783531932934
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,67 EUR


Dr. Stefan Müller ist Soziologe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1 Einleitung7
2 Formale Logik und Dialektik12
2.1 Die aristotelischen Axiome16
2.2 Dialektische Logik durch Abbild und Widerspiegelung?19
2.3 Grade der Wahrheit:22
2.4 Gotthard Günthers Suche nach dem Dritten26
2.5 Die strikte Antinomie34
2.5.1 Die Produktivität der Antinomie36
2.5.2 Die Gleichzeitigkeit von Äquivalenz und Widerspruch39
2.5.3 Die strikte Antinomie als formallogisches Prinzip der Dialektik42
2.6 Zum Verhältnis von Logik und Dialektik46
3 Widerspruch und Vermittlung bei Theodor W. Adorno51
3.1 Widerspruchsfiguren in der Kritischen Theorie Adornos51
3.1.1 Adornos Wechselwirkung als teleologische Ableitung52
3.1.2 Strikt antinomische Argumentationsfiguren bei Adorno58
3.2 Zusehen und Zutat: Die zwei Kritikbegriffe Adornos61
3.3 Denken in Konstellationen: Adornos Vermittlungsbegriffe69
3.3.1 Die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum70
3.3.2 Die drei Stellungen des Gedankens zur Objektivität: Subjekt und Objekt78
4 Widerspruch und Vermittlung in der freudschen Psychoanalyse93
4.1 Die Entdeckung des Unbewussten: Die freudsche Traumdeutung97
4.2 Die Logik des Unbewussten106
4.3 Vermittlungsund Widerspruchsrelationen im Konzept der Übertragung114
5 Aspekte der Dialektik in den Sozialwissenschaften128
5.1 Präsuppositionen131
5.1.1 Standpunktoder Vermittlungslogik132
5.1.2 Zum Umgang mit der Präponderanz oder: Idealistische und materialisti-sche Dialektik133
5.1.3 Ende der Dialektik?137
5.2 Vermittlung in den Sozialwissenschaften: Selbstreferenz als Verdoppelung oder als produktive Erweiterung?139
5.3 Die vier Formen von Widersprüchlichkeit142
Literaturverzeichnis148

Weitere E-Books zum Thema: Logik - Philosophie

Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil.

E-Book Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil.
Texte für die Neufassung der VI. Untersuchung. Zur Phänomenologie des Ausdrucks und der Erkenntnis (1893/94-1921) Format: PDF

Vom Dezember 1913 bis April 1914 arbeitete Husserl an einer Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Der vorliegende Band enthält zum einen die im Zuge dieser Arbeit entstandenen Manuskripte und…

Formen der Anschauung

E-Book Formen der Anschauung
Eine Philosophie der Mathematik Format: PDF

What are pure geometric forms? In what sense are there an infinite number of points on a line? What is the relationship between empirically correct statements about real bodily figures (or…

Formen der Anschauung

E-Book Formen der Anschauung
Eine Philosophie der Mathematik Format: PDF

What are pure geometric forms? In what sense are there an infinite number of points on a line? What is the relationship between empirically correct statements about real bodily figures (or…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Dialogischer Konstruktivismus

E-Book Dialogischer Konstruktivismus
Format: PDF

In these seven essays published from 1986 to 2008, philosophy is portrayed as an activity in which one gives an account of the experiences that one has and transmits through acting and speaking. A…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...