Sie sind hier
E-Book

La Liberté des Colons - Ein Bild zwischen Vergangenheit und Zukunft

Ein Bild zwischen Vergangenheit und Zukunft

AutorThomas Nachreiner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638420303
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Die Bilder der Französischen Revolution, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Konvent in Paris am 4. Februar 1794 das Dekret zur Abschaffung der Sklaverei erließ, befanden sich die Abgeordneten auf einer Woge der Euphorie. Vergessen waren die über Jahre andauernden Konflikte, zum einen die kolonialen Probleme, zum anderen die Sklavenfrage betreffend, die über Jahre hinweg zu erbitterten Kämpfen der einzelnen Interessengruppen vor der Pariser Versammlung geführt hatten. Die Abgeordneten betrachteten ihre Entscheidung als Sieg der Prinzipien über die politischen Realitäten, und vergaßen dabei, dass ihre Entscheidung nur ein Produkt eben dieser Realitäten war. Die Stimmung in der Konventsversammlung prägte auch die öffentliche Meinung zu diesem Ereignis und zeichnete die unmittelbare historische Einschätzung der Entscheidung vor. Dementsprechend fand die Abschaffung der Sklaverei auch seinen Eingang in die bildpublizistische Darstellung der Revolutionsereignisse, so zum Beispiel in den uns vorliegenden Holzstich 'La Liberté des Côlon'. Im Folgenden sollen nun durch die Analyse des Bildes und der Kontrastierung ihrer Ergebnisse mit der historischen Wirklichkeit Rückschlüsse auf Bildgenese, Ereigniswahrnehmung sowie ihre Verbindungen und Diskrepanzen gezogen werden. Hierfür scheint es erforderlich, sich in einem ersten Schritt über seine Einordnung und Beschreibung mit dem Bild als historischer Quelle und als Medium der Ereignisdokumentation vertraut zu machen. Anschließend daran sollen in einem zweiten Schritt die einzelnen Bildelemente vor ihrem historischen Hintergrund untersucht werden, was natürlich nicht geschehen kann, ohne dabei ereignisgeschichtliche und zeitspezifische Bedingungen in größerem Rahmen zu erläutern. In einem letzten Schritt wird dann der Versuch im Mittelpunkt stehen, die aus den ersten beiden Abschnitten gewonnenen Erkenntnisse in den Kontext der Bildpublizistik des revolutionären Frankreichs zu stellen. Hierbei soll der Verortung des Bildes als einem zwischen Vergangenheit und Zukunft kommunizierenden Medium besondere Aufmerksamkeit zukommen. Die zentral wiederkehrende Frage in der gesamten Untersuchung wird dabei sein, wie das historische Ereignis seinen Eingang in die bildliche Darstellung fand, und welche Deutung es darin erfuhr.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...