Sie sind hier
E-Book

Konzept zur Integration von Online-Elementen in die Web-Präsenz des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Akquisition von Studierenden

AutorSebastian Lepper
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783832440633
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Aufgabe der Zentralen Vergabe für Studienplätze (ZVS) besteht darin, in Studiengängen mit bundesweiter Zulassungsbeschränkung Studienplätze zu verteilen. Zu diesen Studiengängen gehört bisher die BWL. Ab dem Wintersemester 2005 sollen die Universitäten und Fachhochschulen jedoch selbst ihre BWL-Studienplätze in Hessen vergeben. Die Hochschulen sind daher darauf angewiesen, wie viele und welche Studierende sich direkt bei ihnen bewerben und müssen nach einem eigenen Auswahlverfahren die Vergabe der Studienplätze organisieren. Für eine Hochschule ist es jedoch von grundlegender Bedeutung, dass Schüler sich überhaupt bei ihr bewerben. Genau wie ein Unternehmen Kunden gewinnen muss, werden die Bildungsstätten zukünftig Studierende akquirieren müssen. Die Studierenden-Akquisition kann von Universitäten und Fachhochschulen sowohl „offline“ z. B. über Informationstage, Sonderveranstaltungen und Printmedien als auch „online“ über die Web-Präsenzen (Web Sites) betrieben werden. Zu unterscheiden ist ebenfalls, ob die Maßnahmen von der Hochschule zentral und allgemein oder von den einzelnen Fachbereichen speziell für deren Studiengänge durchgeführt werden. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Untersuchung mit der Studierenden-Akquisition des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (FB 02) an der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen. Ziel ist die Entwicklung eines Maßnahmenkonzepts zur Studierenden-Akquisition für die Web-Präsenz. Die Zielgruppe sind vor allem Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe. Eine erste Analyse der zentralen Web-Präsenz (Web Site) der JLU zeigt, dass ein solches Maßnahmenkonzept notwendig ist. Auf den Web-Seiten der JLU findet sich eine Fülle von Informationen, wie z. B. die Geschichte zur Justus-Liebig-Universität oder den Veranstaltungskalender. Alle Fachbereiche und Zentren werden dargestellt. Rechtliches, Beratung, Bewerbung, Förderung und Wohnen sind weitere Informationsquellen für Interessenten an einem Studium. Zu untersuchen ist jedoch, ob Schüler als Zielgruppe optisch und funktional ansprechend und mit einer angemessenen verständlichen Sprache adressiert werden. Eine Online-Bewerbungsmöglichkeit ist derzeit (Stand November 2004) nicht implementiert. Das Portal des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (WiWi-Portal) der JLU ist seit April 2002 online. Es verfügt über umfangreiche Informationen für derzeitige Studierende, da bspw. die Professuren viele interessante [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Internet - Intranet - Webdesign - Security

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

TCP/IP-Praxis

E-Book TCP/IP-Praxis
Dienste, Sicherheit, Troubleshooting Format: PDF

Netzwerke modernen Standards verlangen weniger nach Rezepten für Neu - Design als vielmehr nach Wegen, Maßnahmen zur Integration in eine bestehende Infrastruktur aufzuzeigen. Diesem Aspekt trägt TCP/…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...