Sie sind hier
E-Book

Klinische Psychoonkologie

AutorBirgitt Hein-Nau, Hildegard Labouvie, Michael Kusch
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl269 Seiten
ISBN9783642317484
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR

Klinische Psychoonkologie - am Bedarf orientiert

Therapeuten benötigen in der Praxis deutlich mehr und spezifischere Informationen, als diese in Leitlinien und Publikationen zu evidenzbasierten Interventionen in der Psychoonkologie enthalten sind. Sie brauchen eine Darstellung des Gebietes, die eine Implementierung psychoonkologischer Erkenntnisse in die Versorgungswirklichkeit erlaubt.

Diesem Bedarf widmet sich dieses Buch: Es arbeitet das Gebiet für eine Übertragung der Erkenntnisse in die psychoonkologisch-psychotherapeutische Praxis auf und stellt die psychologischen, diagnostischen und therapeutischen Besonderheiten in der Behandlung von psychisch hoch belasteten Krebskranken in den Mittelpunkt.

Praxisorientiert - ein 'roter Faden' für die psychoonkologische Versorgungspraxis

- Allgemeine Grundlagen zum Krankheitsbild

- Theoriebezug der psychologischen Versorgung von Krebspatienten

- Verständnis der Situationen von Krebspatienten

- Management der psychoonkologischen Versorgung in der Onkologie

- Gestufte psychoonkologische Versorgung

Geschrieben für Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten und Mediziner



PD Dr. phil. Dipl.-Psych. Michael Kusch

Psychologischer Psychotherapeut, Studium der Psychologie, Promotion, Habilitation. Lehrbefugnis für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum. Leiter des Psychosozialen Dienstes, Zentrum für Kinderheilkunde der Medizinischen Einrichtungen der Universität Bonn, Abteilung für Hämatologie/Onkologie. Vertretungsprofessur, Fachbereich Psychologie, Katholischen Fachhochschule Köln. Leiter der Abteilung für Psychoonkologie, Klinikum Herford. Geschäftsführer, Institut für Gesundheitsförderung und Versorgungsforschung gGmbH, Institut an der Ruhr Universität Bochum. Seit 2012 Leiter des Schwerpunktes 'Psychoonkologische Versorgungsforschung' am Kompetenzzentrum für Psychoonkologie am Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn im Standort Köln.

Dipl.- Psych. Hildegard Labouvie

Studium der Psychologie. Mitarbeiterin (Stationspsychologin), später Leiterin des Psychosozialen Dienstes, Zentrum für Kinderheilkunde der Medizinischen Einrichtungen der Universität Bonn, Abteilung für Hämatologie/Onkologie. Freie Mitarbeiterin, Beta-Institut für sozialmedizinische Forschung Augsburg. Seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schwerpunkt 'Psychoonkologische Versorgungsforschung' am Kompetenzzentrum für Psychoonkologie am Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn im Standort Köln.

Dipl.-Psych. Birgitt Hein-Nau

Psychologische Psychotherapeutin, Studium der Psychologie an der Universität zu Köln. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychosomatische Medizin der Uniklinik Köln, später mit Oberarztfunktion. Psychoanalytikerin in freier Praxis. Seit 2003 leitende Psychologin im Verein LebensWert, Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik zu Köln. Seit 2012 Leitung der psychoonkologischen Versorgung des Vereins LebensWert am Kompetenzzentrum für Psychoonkologie am Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn im Standort Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Onkologie - Krebstherapie

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...