Sie sind hier
E-Book

J.M.R. Lenz 'Der Hofmeister' im Vergleich zu Goethes Werken

Die Wahrnehmung in der zeitgenössischen literarischen Öffentlichkeit

AutorMiriam Marie Hirschauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656400424
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: LENZ beträgt sich mehr bilderstürmerisch gegen die Herkömmlichkeit des Theaters, und will denn all und überall nach Shakespearscher Weise gehandelt haben. [...] Aus unerschöpflicher Produktivität ging sein Talent hervor, in welchem Zartheit, Beweglichkeit und Spitzfindigkeit mit einander wetteiferten [...]. Man konnte in seinen Arbeiten große Züge nicht verkennen[...].1 GOETHE in Dichtung und Wahrheit, 1814 Jakob Michael Reinhold LENZ stand zu seiner Zeit sehr im Schatten seines vorübergehenden Freundes GOETHE, der das Talent seines Kollegen durchaus anerkannte (siehe Zitat oben). LENZ schuf Werke, die kurzweilig für Furore sorgten, aber schnell vergessen waren oder für Arbeiten eines unruhigen Geistes gehalten wurden2. Ihre Bedeutung gerät auch heute erst allmählich in den Blickpunkt der Literaturforschung. Oftmals wurden seine Stücke für Arbeiten von GOETHE gehalten. Zum Teil profitierte er von dieser Verwechslung, er wurde dadurch aber als Nachahmer beschimpft3. Auch sein erstes und wohl erfolgreichstes Stück Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung - ein ironisch gemeinter Untertitel - wurde zunächst, da es anonym herausgegeben worden war, GOETHE zugeschrieben4. Tatsächlich hatten LENZ und GOETHE Kontakt zueinander und hegten etwas ähnliches wie eine schriftstellerische Freundschaft bis GOETHE die Zusammenarbeit abbrach5. Wie das Verhältnis der beiden Literaten zueinander war und wie es sein konnte, dass man LENZENs Werke (besonders den Hofmeister) für GOETHEstücke hielt, soll in der vorliegenden Arbeit ermittelt werden. Hierzu wird zunächst der Stil des Hofmeisters analysiert, sowie der des Götz von Berlichingen von GOETHE, dem die Hofmeisterkomödie nachempfunden sein soll6. Außerdem wird dargestellt, wie LENZ selbst sich im Hinblick auf seinen 'Mitbruder'7 GOETHE sah und wie die zeitgenössische Öffentlichkeit und damalige Schriftstellerkollegen den Dichter LENZ wahrgenommen haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...