Sie sind hier
E-Book

Investor Relations im Internet

Eignung nach Nutzung des Internets als Instrument der Investor Relations

AutorCornelia Sonntag
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783832434489
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis des Anhangs Abkürzungsverzeichnis Vorwort 1.Problemstellung und -bearbeitung 1.1Ausgangslage 1.2Erkenntnisstand 1.3These, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2.Grundlagen zu Investor Relations im Internet 2.1Investor Relations 2.1.1Einordnung der IR in das Finanzmarketing und Definition 2.1.2Zielsystem und Zielgruppen der IR 2.1.3Das Instrumentarium der IR 2.2Das Internet 2.2.1Historie und gegenwärtiger Verbreitungsgrad 2.2.2Nutzungsgründe und Charakterisierung der Nutzer 2.3Einordnung von IR im Internet 2.3.1Gegenstand der IR im Internet 2.3.2Das Internet als Instrument der IR 2.3.3Das Internet als Plattform der IR 2.3.4IR im Internet als Strategie 3.Analyse des IR-Interneteinsatzes 3.1Analyse der IR im Internet aus unternehmenspraktischer Sicht 3.1.1Stärken 3.1.1.1Nach außen wirkende Stärken 3.1.1.2Nach innen wirkende Stärken 3.1.2Schwächen 3.1.2.1Nach außen wirkende Schwächen 3.1.2.2Nach innen wirkende Schwächen 3.2Analyse von IR im Internet vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen am Kapitalmarkt 3.2.1Internationalisierung 3.2.2Integration 3.2.3Institutionalisierung 3.2.4Intellektualisierung 3.2.5Erhöhter Wettbewerb 3.3Analyse von IR im Internet aus theoretischer Sicht 3.3.1Kapitalmarkteffizienz als Bewertungsmaßstab von IR im Internet 3.3.2Allokationseffizienz als Bewertungsmaßstab von IR im Internet 3.3.3Die Agency-Theorie als Bewertungsmaßstab von IR im Internet 3.3.3.1Hidden Information 3.3.3.2Hidden Action 4.Verhältnis der IR-Zielgruppen zu IR im Internet 4.1Charakteristik der Befragung 4.1.1Auswahl der Zielgruppe der Befragung 4.1.2Inhalte der Befragung 4.1.3Vorgehen bei der Befragung und Stichprobe 4.2Charakteristik der Rezipientengruppe 4.2.1Soziodemographische Merkmale 4.2.2Kennzahlen zur Tätigkeit 4.3Internet-Nutzungsgewohnheiten und -gründe 4.3.1Eignung des Internets als Medium der IR 4.3.2Derzeitige und potentielle Nutzung 4.3.3Gründe der Internet-Nutzung 4.4Geäußerte Anforderungen an eine Unternehmens-Homepage 4.4.1Internet-Informationsbedürfnisse 4.4.2Erwarteter Service von einer Unternehmens-Homepage 4.4.3Visionen über zukünftige Nutzung 4.4.4Benchmarks unter Unternehmens-Homepages 4.5Bewertung der These 4.5.1Bewertung hinsichtlich der Erkenntnisse aus den Kapiteln 3 und 4 4.5.2Exkurs: Bewertung hinsichtlich anderer IR-Zielgruppen 5.Untersuchung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...