Sie sind hier
E-Book

Interreligiosität und Interkulturalität

Herausforderungen für Bildung, Seelsorge und Soziale Arbeit im christlich-muslimischen Kontext

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl215 Seiten
ISBN9783830974222
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,80 EUR
Der interreligiöse Dialog vollzieht sich in kulturell geprägten Räumen und Prozessen. Dieser Sammelband, der den Kongress des Diözesanverbandes für das Erzbistum Köln, des Referats Dialog und Verkündigung und des Bildungswerks der Erzdiözese Köln und der Katholischen Hochschule NRW 2009 in Köln dokumentiert, reflektiert theoretisch die Ziele, Voraussetzungen und Bedingungen solcher Prozesse und stellt praktische Handlungsfelder des interreligiösen Dialogs in der Sozialen Arbeit, der Bildung und der Seelsorge vor. Zur Sprache kommen u. a. der islamische Religionsunterricht, interreligiöse Elementarerziehung, Erwachsenenbildung sowie Jugendarbeit und Frauenbildung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Vorwort der Herausgeber
  2. Zum Geleit
  3. Inhalt
  4. Grußwort von Dr. Frank J. Hensel, Diözesan-Caritasdirektor
  5. Grußwort von Msgr. Robert Kleine, Erzbistum Köln
  6. Grußwort von Prof. Karl-Heinz Schmitt, Rektor der Katholischen Hochschule NRW
  7. Einführungen
  8. Theoretische Beiträge
  9. Praxisbezogene Beiträge
  10. Fazit
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber6
Zum Geleit8
Inhalt10
Grußwort von Dr. Frank J. Hensel, Diözesan-Caritasdirektor12
Grußwort von Msgr. Robert Kleine, Erzbistum Köln16
Grußwort von Prof. Karl-Heinz Schmitt, Rektor der Katholischen Hochschule NRW18
Einführungen22
Vom interreligiösen Dialog zum Wertedialog24
Interreligiosität und Interkulturalität im christlich- muslimischen Kontext26
Kulturelle und religiöse Vielfalt in Nordrhein- Westfalen – Herausforderungen an die Integrationspolitik36
Voraussetzungen und Perspektiven für den interkulturellen und interreligiösen Dialog44
Theoretische Beiträge50
Kulturen und Religionen im Dialog – was den interkulturellen und den interreligiösen Dialog verbindet und unterscheidet52
Zu philosophischen und theologischen Voraussetzungen des interreligiösen Dialogs aus christlicher Sicht66
Historische, philosophische und theologische Voraussetzungen des interreligiösen Dialogs aus islamischer Sicht80
Der islamische Religionsunterricht in Österreich – was kann Deutschland aus dem österreichischen Modell lernen?100
Die Präsenz des Islam in Deutschland – gesellschaftliche Rahmenbedingungen und kirchliche Handlungsmöglichkeiten120
Praxisbezogene Beiträge146
Interreligiosität als Thema der Erwachsenenbildung – acht Thesen148
Islamkunde in Nordrhein-Westfalen154
Marie und Murat im Kindergarten – zur interreligiösen Kompetenz im Elementarbereich162
Interreligiosität und Interkulturalität als Herausforderung für Seelsorge166
Beitrag der islamischen mystischen Ordensgemeinschaften für den interreligiösen Dialog am Beispiel der Arbeit des Vereins „ Die Deutsche Muslim- Liga e. V.“174
Interreligiöser Dialog mit christlichen und muslimischen Jugendlichen182
Muslimische Frauen für mehr Integration188
Fazit194
Herausforderungen und Perspektiven für die interkulturelle und interreligiöse Praxis in Bildung, Sozialer Arbeit und Seelsorge196
Autorinnen und Autoren212

Weitere E-Books zum Thema: Seelsorge - Gemeindepädagogik

Leben segnen

E-Book Leben segnen
Rituale für den Alltag Format: ePUB

Segensfeiern für alle Phasen und Situationen des Lebens- Für alle, die andere Menschen seelsorgerlich begleiten und den Tages- und Lebenslauf mit ihnen spirituell gestalten- Ein hilfreiches Buch für…

Leben segnen

E-Book Leben segnen
Rituale für den Alltag Format: ePUB

Segensfeiern für alle Phasen und Situationen des Lebens- Für alle, die andere Menschen seelsorgerlich begleiten und den Tages- und Lebenslauf mit ihnen spirituell gestalten- Ein hilfreiches Buch für…

Erwachende Seele

E-Book Erwachende Seele
Die zwölf Phasen des Gebets - Unter Mitarbeit von Ursula Richard Format: ePUB

Eine neue Sicht des Gebets - Beten können alleEine ganz andere Sicht des Gebets: In zwölf Phasen erleben wir Selbsterkenntnis, erfahren Verwurzelung im Augenblick und atmen auf in der Gegenwart…

Erwachende Seele

E-Book Erwachende Seele
Die zwölf Phasen des Gebets - Unter Mitarbeit von Ursula Richard Format: ePUB

Eine neue Sicht des Gebets - Beten können alleEine ganz andere Sicht des Gebets: In zwölf Phasen erleben wir Selbsterkenntnis, erfahren Verwurzelung im Augenblick und atmen auf in der Gegenwart…

Depression

E-Book Depression
Krankheit der Moderne - Kurz und bündig  Format: PDF/ePUB

Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Leiden des modernen Menschen. Was sind die Gründe für diese Krankheit? Welche Rolle spielt die Biochemie? Depressionen machen auch nicht Halt vor…

Depression

E-Book Depression
Krankheit der Moderne - Kurz und bündig  Format: PDF/ePUB

Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Leiden des modernen Menschen. Was sind die Gründe für diese Krankheit? Welche Rolle spielt die Biochemie? Depressionen machen auch nicht Halt vor…

Depression

E-Book Depression
Krankheit der Moderne - Kurz und bündig  Format: PDF/ePUB

Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Leiden des modernen Menschen. Was sind die Gründe für diese Krankheit? Welche Rolle spielt die Biochemie? Depressionen machen auch nicht Halt vor…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...