Sie sind hier
E-Book

Internationalisierung im deutschen Lebensmittelhandel

Möglichkeiten und Grenzen der Globalisierung

AutorNicole Brunner, Thomas Bogner
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl261 Seiten
ISBN9783835094147
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Thomas Bogner und Nicole Brunner untersuchen die Rahmenbedingungen für die Internationalisierung sowie die Motive für eine entsprechende Strategie. Mit Blick auf das sozio-kulturelle, das politisch-rechtliche, das wirtschaftliche und das marktspezifische Umfeld erläutern sie die Voraussetzungen für eine grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit und zeigen die Möglichkeiten des Markteintritts auf. Abschließend präsentieren sie einen Überblick über das Konsumverhalten und die Wettbewerbsstrukturen in 13 europäischen Ländern und in China.

Prof. Dr. Thomas Bogner ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Strategisches Management und Leiter des Studiengangs Handel und Dienstleistungsmanagement der Staatlichen Berufsakademie Lörrach. Außerdem berät er Unternehmen bei Marketing- und Vertriebsfragen.
Nicole Brunner studierte Betriebswirtschaft im Studiengang 'International Business Management' an der Berufsakademie Lörrach und ist im Moment als Assistentin des CEO einer führenden Schweizer Werbeagentur in Bern beschäftigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis18
1 Rahmenbedingungen im deutschen Handel20
1.1 Der deutsche Einzelhandel im Überblick20
1.2 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland59
1.3 Das Verhältnis zwischen Händlern und Lieferanten70
1.4 Stand der Internationalisierung in Unternehmen und Vertriebsschienen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel71
2 Motive der Internationalisierung76
2.1 Begriff der Internationalisierung76
2.2 Historische Entwicklung77
2.3 Aktueller Stand der Internationalisierung im Lebensmitteleinzelhandel82
2.4 Fundamentale Triebkräfte der Internationalisierung89
3 Voraussetzungen für die Internationalisierung103
3.1 Grundsätzliche Anforderungen an die internationale Marktforschung103
3.2 Analyse des sozikulturellen Umfeldes108
3.3 Analyse des politisch-rechtlichen Umfeldes121
3.4 Analyse des ökonomisch-wirtschaftlichen Umfeldes123
3.5 Analyse des technologischen Umfeldes124
3.6 Analyse des marktspezifischen Umfeldes131
3.7 Anwendung unterschiedlicher Business-Modelle zur Internationalisierung132
3.8 Standardisierung und Differenzierung der Kommunikation135
3.9 Internationalisierung des Controlling136
4 Möglichkeiten des Markteintritts142
4.1 Typologien der internationalen Unternehmenstätigkeit142
4.2 Internationalisierungsformen in Korrelation zu Kapitaleinsatz und Managementleistung148
4.3 Timing des Markteintritts159
5 Konsumverhalten und Wettbewerbsstrukturen in unterschiedlichen Regionen162
5.1 Europa162
5.2 China247
6 Ausblick260
Literaturverzeichnis262

Weitere E-Books zum Thema: Handel - Einzelhandel

Online-Buchhandel in Deutschland

E-Book Online-Buchhandel in Deutschland
Die Buchhandelsbranche vor der Herausforderung des Internet Format: PDF

Die mögliche Abschaffung der Buchpreisbindung stellt für den heimischen Buchhandel eine weit größere Herausforderung dar als neue, an das Internet gebundene Vertriebs- und…

Multichannel-Retailing

E-Book Multichannel-Retailing
Marketing in Mehrkanalsystemen des Einzelhandels Format: PDF

Multichannel-Retailing ist die Antwort des Handelsmarketings auf die aktuellen Herausforderungen einer komplexen und dynamischen Umwelt, insbesondere der vielfältigen und wechselhaften Kundenwünsche…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...