Sie sind hier
E-Book

Internationalisierung der Abfallwirtschaft: Markteintritt deutscher Unternehmen in Indonesien

AutorMarkus Koop
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783836636353
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung: Private Unternehmen sind seit Jahren fester Bestandteil der deutschen Abfallwirtschaft und aus dem Gesamtbild nicht mehr wegzudenken. Die Bereitschaft der Kommunen zur Kooperation, die Unterstützung durch die Regierungen und das aufkeimende Umweltbewusstsein führten in Deutschland zu einer Vielzahl von Anbietern von Dienstleistungen und regem Wettbewerb in der deutschen (Abfall-) Branche. Mit der Anzahl der Anbieter steigen auch die Kapazitäten, sodass der inländische Markt immer weniger Wachstumspotenziale bietet. Außerhalb der Grenzen Deutschlands hingegen befinden sich Märkte, welche noch weitgehend von den Kommunen bearbeitet werden, ähnlich wie vor 35 Jahren in Deutschland. Die erfolgreiche Verschiebung von kommunaler zu privatwirtschaftlicher Leistungserstellung im deutschen Markt legt die Option der Internationalisierung und Vervielfältigung des deutschen Modells nahe. Die Internationalisierung der Abfallwirtschaft ist jedoch eine besondere Herausforderung für Unternehmen, denn die Branche besitzt sehr spezielle Eigenschaften, welche in einzigartiger Kombination auftreten. Neben dem Dienstleistungscharakter (z.B. Müllabfuhr, Straßenreinigung oder Deponien) existieren auch Elemente der produzierenden Wirtschaft (z.B. Rohstofferzeugung durch Recycling, Dünger aus Kompostierung von Bioabfällen, Energiegewinnung aus Müllverbrennung). Zusätzlich dazu wirtschaftet sieunter Anderem mit ‚bads’, also Gütern mit negativen Preisen (Atommüll, Schadstoffe, Restmüll), ist teilweise eintrittsbeschränkt, sehr stark reguliert und durch die mangelnde Mobilität von Abfällen oftmals lokal gebunden. In der ökologisch motivierten Diskussion zur Abfallwirtschaft werden den Entwicklungsländern sehr große Potenziale zum umweltverträglichen Abfallmanagement zugesprochen, da sich diese auf einem stark ausbaufähigen Niveau befinden. Diese Potenziale wirtschaftlich zu nutzen könnte eine Aufgabe der deutschen Unternehmen werden. Technische Verfahren hierzu werden in ihren Wirkungsweisen und Auswirkungen bereits bis ins Detail erforscht. Auch in der ökologischen und juristischen Literatur wird das Abfallmanagement ausführlich behandelt. Doch finden sich in der Fachliteratur kaum relevante Beiträge, welche diesen speziellen Wirtschaftszweig aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive betrachten. So bleiben diese Potenziale in Entwicklungs- bzw. Schwellenländern weitgehend unerforscht. Die Konsequenzen daraus haben die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...