Sie sind hier
E-Book

Internationaler Strafgerichtshof und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Zur Rolle des Sicherheitsrats bei der Verfolgung völkerrechtlicher Verbrechen durch den IStGH

AutorJakob Pichon
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl399 Seiten
ISBN9783642161414
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,99 EUR

Das Werk setzt sich mit dem Verhältnis des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zum VN-Sicherheitsrat (SR) auseinander. Dabei werden u.a. die sog. Referral- und Deferral-Kompetenz des Sicherheitsrats und das Aggressionsverbrechen aus Sicht des Römischen Statuts und der VN-Charta analysiert. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei das Prinzip der Unabhängigkeit von Gerichten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Internationaler Strafgerichtshofund Sicherheitsratder Vereinten Nationen3
Vorwort5
Inhaltsübersicht7
Inhaltsverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis21
Einleitung27
1. Teil: Das Verhältnis des IStGH zumSicherheitsrat aus Sicht des Römischen Statuts33
1. Kapitel: Rechte und Pflichten von IStGH und Sicherheitsrat gemäß dem Römischen Statut33
A. Unterbreitungsrecht des Sicherheitsrats (Art. 13 lit. b) RS)33
B. Aufschubrecht des Sicherheitsrats (Art. 16 RS)58
C. Kooperationspflichten (Art. 87 RS)76
D. Aggressionsverbrechen (Art. 5 Abs. 2 RS)82
2. Kapitel: Rechte und Pflichten von IStGH undSicherheitsrat gemäß demBeziehungsabkommen zwischen VereintenNationen und IStGH95
A. Allgemeine Vorschriften96
B. Kooperation zwischen IStGH und Sicherheitsrat97
C. Finanzielle Angelegenheiten99
D. Zusammenfassung100
3. Kapitel: Resolutionen des Sicherheitsrats mitBezug zum IStGH101
A. Sicherheitsrats-Resolutionen 1422 (2002) vom 12. Juli2002 und 1487 (2003) vom 12. Juni 2003101
B. Sicherheitsrats-Resolution 1497 (2003) vom1. August 2003108
C. Sicherheitsrats-Resolution 1593 (2005) vom31. März 2005111
4. Kapitel: Übereinstimmung zwischen denSicherheitsrats-Resolutionen und demRömischen Statut123
A. Sicherheitsrats-Resolutionen 1422 (2002) und 1487(2003)126
B. Sicherheitsrats-Resolution 1497 (2003)133
C. Sicherheitsrats-Resolution 1593 (2005)137
2. Teil: Das Verhältnis des IStGH zumSicherheitsrat aus Sicht der VN-Charta144
5. Kapitel: Befugnisse des Sicherheitsrats gemäßder VN-Charta145
A. Kapitel VII VN-Charta146
B. Befugnis des Sicherheitsrats zu (quasi-)legislativenMaßnahmen163
C. Befugnis des Sicherheitsrats zu (quasi-)gerichtlichenMaßnahmen171
D. Zusammenfassung174
6. Kapitel: Bindungen des Sicherheitsrats175
A. Bindungen des Sicherheitsrats auf Grundlage derVN-Charta176
B. Völkerrechtliche Bindungen des Sicherheitsrats jenseitsder VN-Charta und des Römischen Statuts199
C. Bindung des Sicherheitsrats an die Unabhängigkeit desIStGH207
D. Zusammenfassung233
7. Kapitel: Rechtsfolgen von Maßnahmen desSicherheitsrats gegenüber dem IStGH234
A. Rechtmäßige und rechtswidrige Maßnahmen desSicherheitsrats234
B. Rechtsfolgen rechtmäßiger Sicherheitsrats-Maßnahmengegenüber dem IStGH237
C. Rechtsfolgen rechtswidriger Sicherheitsrats-Maßnahmen gegenüber dem IStGH244
D. Zusammenfassung249
8. Kapitel: Rechte und Pflichten von IStGH undSicherheitsrat gemäß der VN-Charta250
A. Unterbreitungsrecht des Sicherheitsrats250
B. Aufschubrecht des Sicherheitsrats280
C. Kooperationspflichten296
D. Aggressionsverbrechen301
3. Teil: Rechtskontrolle329
9. Kapitel: Die Überprüfung von Sicherheitsrats-Resolutionen durch den IStGH329
A. Prüfungskompetenz des IStGH nach dem RömischenStatut329
B. Prüfungskompetenz des IStGH nach der VN-Charta339
C. Ergebnis357
D. Rechtsfolgenausspruch des IStGH358
E. Die Überprüfung der Resolutionen 1422 (2002), 1487(2003), 1497 (2003) und 1593 (2005) durch den IStGH360
F. Zusammenfassung364
Schlussfolgerungen365
Summary370
Literaturverzeichnis375
Sachregister415

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...