Sie sind hier
E-Book

Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung

Eine Methodensammlung

AutorChristine Röll
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783836645188
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Mein Interesse an der interkulturellen Thematik lässt sich auf meine eigenen Erfahrungen zurückzuführen: Als ich während meines Studiums ein Auslands-semester in Irland absolvierte, erlebte ich Unterschiede in der Organisation des Alltags und dem Feiern von Festen, z. B. Weihnachten oder Geburtstage. Auch waren die Vorstellungen von Pünktlichkeit, Direktheit, oder Freundschaft anders. Später arbeitete ich in der Exportabteilung eines Unternehmens, das seine Produkte weltweit verkaufte, und erlebte mit, wie es zwischen den verschiedenen Kulturen manchmal zu Missverständnissen kam. Auch bei meiner darauf folgenden Tätigkeit als Dozentin an einer Hochschule konnte ich bei den internationalen Studierenden öfters Unterschiede in der Kommunikation und Herangehensweise feststellen. Veranlasst durch diese Erfahrungen fing ich an, mich mit interkulturellen Theorien und Methoden zu beschäftigen und habe außerdem zwei Mal an der Interkulturellen Sommerakademie an der FSU Jena teilgenommen, die von Professor Jürgen Bolten organisiert wird, der dort den Fachbereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation leitet. Dadurch bekam ich Anregungen für die Vermittlung dieses komplexen Themas. Die theoretische Grundlage und die Auswahl der Methoden dieser Sammlung stützen sich zum großen Teil auf Boltens Theorien. Die Zielgruppe dieser Methoden sind erwachsene Lerner, z. B. in VHS-Kursen oder an der Hochschule, Sprachkurse oder Schulungen im Bereich interkulturelle Kommunikation oder Einführungskurse für internationale Studierende, die ein oder zwei Semester in Deutschland verbringen. Die Übungen sind progressiv aufgebaut, das heißt, es handelt sich um eine Trainingseinheit, wobei einige Aktivitäten alternativ eingesetzt werden können. Je nach Bedarf können Teile weggelassen oder ergänzt werden. Dieses Training hat die folgenden Ziele: - Die Teilnehmer sollen über sich selbst und ihren kulturellen Hintergrund reflektieren. - Sie sollen sich ihrer Vorurteile und Stereotype bewusst werden. - Sie sollen unterschiedliche Kommunikationsmuster und ihre Auswirkung auf die interkulturelle Kommunikation erkennen. - Sie sollen interkulturelle Kommunikation in Rollenspielen erfahren. - Sie sollen das Phänomen Kulturschock und Strategien zu seiner Überwindung kennen lernen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung3 1.1Motivation, Ziele und Zielgruppe3 1.2Beweggründe für die Vermittlung interkultureller Kompetenz4 1.3Definition von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...