Sie sind hier
E-Book

Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung

Eine Methodensammlung zur Entwicklung von interkulturellem Bewusstsein

AutorChristine Röll
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783836647380
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Dieses Buch ist eine Methodensammlung zur Behandlung interkultureller Fragestellungen in der Erwachsenenbildung mit den folgenden Schwerpunkten: Reflektion der eigenen Kultur, Wahrnehmung von Stereotypen, Auseinandersetzung mit verschiedenen Kommunikationsstrategien und Zeitkonzepten sowie das Phänomen Kulturschock. Zur Bearbeitung dieser Themen werden unterschiedliche kognitive und erfahrungsorientierte Methoden eingesetzt. Der Sammlung geht eine theoretische Einführung voraus, in der die Methoden und ihre didaktische Motivation kurz vorgestellt werden. Die theoretischen Grundlagen stützen sich überwiegend auf die Lehre von Jürgen Bolten, Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der FUS Jena.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Interkulturelles Lernenin der Erwachsenenbildung1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einführung5
1.1 Motivation, Ziele und Zielgruppe5
1.2 Beweggründe für die Vermittlung interkultureller Kompetenz5
1.3 Definition und Eingrenzung des Begriffes „Kultur“ und „interkulturell“7
2. Interkulturelle Methoden – Theoretischer Hintergrund8
2.1 Methoden im interkulturellen Unterricht und ihre Vor- und Nachteile8
2.2 Grenzen und Risiken des interkulturellen Unterrichts11
2.3 Didaktische Einordnung der Methoden dieser Sammlung12
2.3.1 Eisbrecher (Kapitel 3.1)12
2.3.2 Was ist Kultur? (Kapitel 3.2)13
2.3.3 Meine Kultur – Deine Kultur (Kapitel 3.3)13
2.3.4 Wer bin ich? (Kapitel 3.4)14
2.3.5 Stereotype und Vorurteile (Kapitel 3.5)14
2.3.6 Umgang mit der Zeit (Kapitel 3.6)16
2.3.7 Kommunikationsfaktoren und ihre Wirkung (Kapitel 3.7)17
2.3.8 Das Internet als Informationsquelle und Kommunikationsmittel20
2.3.9 Kulturschock21
2.3.10 Seminarabschlussmethoden, Feedback und Evaluation (Kapitel 3.9)22
3. Übersicht über die Methoden und ihre Beschreibung22
3.1 Eisbrecher25
3.1.1 Fünf Fragen25
3.1.2 Begrüßungen26
3.1.3. Lebendes Domino27
3.2 Was ist Kultur?28
3.2.1 Die ersten Tage in einer anderen Kultur - Fantasiereise28
3.2.2 Analyse von Tourismusvideos30
3.2.3 Behauptungen über Kultur31
3.3 Meine Kultur – deine Kultur34
3.3.1 Feste und Traditionen in meiner Kultur34
3.3.2 Essen und Trinken in meiner Kultur35
3.3.3 Tischsitten im Jemen37
3.3.4 Religionen und Speisen39
3.3.5 Gesten raten40
3.4 Wer bin ich?41
3.4.1 Ich bin...41
3.4.2 Ich als Baum42
3.4.3 Biographische Landkarte43
3.5 Stereotype und Vorurteile44
3.5.1 Assoziationen44
3.5.2 Der erste Eindruck45
3.5.3 In-Group und Out-Group46
3.5.4 Disteln köpfen48
3.5.5 Vorurteile durch Label51
3.6 Umgang mit der Zeit52
3.6.1 Umgang mit der Zeit - Partnerinte52
3.6.2 Zeitmetaphern54
3.6.3 Sprichwörter über die Zeit55
3.6.4 Mono- oder polychron?58
3.6.5 Gruppenreise - Rollenspiel60
3.7. Kommunikationsfaktoren und ihre Wirkung61
3.7.1 Small Talk61
3.7.2 Wie wirken unterschiedliche Kommunikationsfaktoren?63
3.7.3 Kritische Begegnungen (Critical Incidents)67
3.7.4 Interkulturelle Dialoge71
3.7.5 Analyse von Firmenwebsites73
3.8 Kulturschock – Leben in einem anderen Land75
3.9 Feedback und Evaluation78
3.9.1 Aquarium78
3.9.2 Metapher zeichnen79
3.9.3 Post-It80
4 Bibliographie81

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...