Sie sind hier
E-Book

Intelligenter Separator

Optimale Veredelung von Lebensmitteln

VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783662580189
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Das Buch beinhaltet die Ergebnisse des dreijährigen Verbundprojekts 'Separator i4.0' des BMBF-Spitzenclusters it's OWL. Gegenstand des Projekts war die nachhaltige Einbindung von Expertenwissen in die zukunftsweisende Weiterentwicklung und Optimierung von Separationsprozessen. Durch die Entwicklung neuartiger intelligenter Komponenten aus dem Bereich der Sensorik wird es zukünftig möglich sein, Separatoren und die zugehörigen Prozesszusammenhänge zu verstehen und diese ökologisch/ökonomisch optimal auszulegen und zu betreiben. Hierzu wurde ein Instrumentarium bestehend aus Methoden und Lösungen erarbeitet, das darüber hinaus auf analoge Problemstellungen komplexer maschinenbaulicher Anlagen anwendbar sein wird.


Professor Dr.-Ing. Roman Dumitrescu ist Direktor am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und Leiter des Fachgebiets »Advanced Systems Engineering«  an der Universität Paderborn. Sein Forschungsschwerpunkt  ist die Produktentstehung intelligenter technischer Systeme. In Personalunion ist Prof. Dumitrescu Geschäftsführer des Technologienetzwerks Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe  (it´s OWL). In diesem verantwortet er den Bereich Strategie, Forschung und Entwicklung.

Markus Fleuter ist Senior Vice President der GEA Westfalia Separator Group GmbH. In dieser Funktion verantwortet er das Offer and Order Management für die Produktgruppe Separation.

Dr.-Ing. Thorsten Westermann war Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn. In dem Bereich Produktentstehung von Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu leitete er eine Forschungsgruppe im Themenfeld Produkt-Service-Systeme. Der studierte Wirtschaftsingenieur promovierte auf dem Gebiet Systems Engineering für Intelligente Technische Systeme bei Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier.

Dr. rer. nat. Felix Reinhart war Senior-Experte für Maschinelles Lernen und Data Analytics am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM) in Paderborn. Herr Reinhart hat am CoR-Lab der Universität Bielefeld im Bereich Intelligente Systeme promoviert und war Gastwissenschaftler am NASA JPL. Sein thematischer Schwerpunkt ist das maschinelle Lernen in technischen Systemen.

Dipl.-Ing. Sebastian von Enzberg ist Senior-Experte am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM) in Paderborn und arbeitet dort am Themengebiet Industrial Data Science. Nach dem Studium Elektrotechnik schließt er aktuell seine Promotion am Institut für Informations- und Kommunikationstechnik der Universität Magdeburg ab.

M.Sc. André Lipsmeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Entwurfstechnik Mechatronik. Dort ist er auf dem Gebiet der strategischen Produktplanung in Forschungs- und Industrieprojekten tätig. Der ausgebildete Industriemechaniker studierte Maschinenbau an der Universität Paderborn.

Dipl.-Ing Wilfried Mackel war Vice-President in der GEA Westfalia Separator Group GmbH und leitete den Konstruktions- und Entwicklungsbereich Customized Separation. Inhaltlicher Schwerpunkt war dabei die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszentrifugen, vornehmlich für die Food- und Pharma-Industrie. Sein Studium (Maschinenbau) absolvierte er an der Ruhr-Universität Bochum.

Dr.-Ing. Frank Taetz ist Direktor der GEA Group in der Produktgruppe Zentrifugen. In diesem Bereich verantwortet er die strategische Entwicklung von intelligenten technischen Systemen und Produkt-Service-Systemen. Der promovierte Verfahrensingenieur hat langjährige Erfahrung in der Prozesstechnik und umfangreiche Projekte zur Digitalisierung umgesetzt.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Datenbanken - Datenbanktheorie - Datenbankentwicklung

Oracle Security in der Praxis

E-Book Oracle Security in der Praxis
Sicherheit für Ihre Oracle-Datenbank Format: PDF

Sicherheit ist gerade für Datenbanken ein zentrales Thema, da sie sehr häufig die Basis für den Geschäftserfolg bilden. Die Angriffsmöglichkeiten sind zahlreich und seit auch über das Internet auf…

Oracle Security in der Praxis

E-Book Oracle Security in der Praxis
Sicherheit für Ihre Oracle-Datenbank Format: PDF

Sicherheit ist gerade für Datenbanken ein zentrales Thema, da sie sehr häufig die Basis für den Geschäftserfolg bilden. Die Angriffsmöglichkeiten sind zahlreich und seit auch über das Internet auf…

111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung

E-Book 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung
Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker Format: PDF

Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter…

111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung

E-Book 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung
Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker Format: PDF

Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter…

111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung

E-Book 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung
Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker Format: PDF

Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter…

111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung

E-Book 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung
Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker Format: PDF

Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter…

111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung

E-Book 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung
Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker Format: PDF

Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...