Sie sind hier
E-Book

Integration von Fremdsystemen an SAP R/3 mit dem SAP Business Connector bei der Firma PPE

AutorMarno Bastek
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783832449551
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Unter e-business versteht man nicht nur, mit einer statischen Homepage im World Wide Web präsent zu sein. Vielmehr meint e-business die „elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen und die möglichst vollständige Integration der bestehenden Backend- Systeme“'. Auch wird die Fähigkeit, Geschäftsprozesse über das Internet abwickeln zu können, in den nächsten Jahren einer der entscheidenden Wettbewerbsmerkmale sein. Nicht zuletzt wegen der Verbreitung von e-business ist der Bedarf an integrierten Anwendungen und Unternehmensprozessen gerade in den letzten Jahren stark angestiegen. Die Gründe dafür liegen in der Situation der Unternehmen, die sich vermehrt der Herausforderung gegenüber sehen, unterschiedliche „Softwareinseln“ verknüpfen zu müssen. Eine erfolgreiche Implementierung eines ERP-Systems gilt mittlerweile als Grundvoraussetzung für die Teilnahme am e-business. Aber sowohl die unternehmensübergreifende Vernetzung vom eigenen ERP-System mit Fremdsystemen, wie auch die unternehmensinterne Problematik, verschiedenste Applikationen mit dem ERP-System zu integrieren, erfordert hohen Investitionsaufwand. Das Ziel liegt für ein Unternehmen zusammengefasst in der Schaffung einer „operativen IT-Basis mit hohem Automatisierungsgrad. Dies führt zur Optimierung von Geschäftsprozessen und letztlich zur Erhöhung der Profitabilität. Der Erreichung des Ziels steht jedoch ein nicht unerheblicher Integrierungsaufwand entgegen, was für viele Unternehmen eine der maßgeblichen Hürden auf dem Weg zum e-business darstellt. Auch SAP, als der weltweit größte Hersteller von ERP-Systemen, hat mit seinen Entwicklungen in der letzten Zeit gezeigt, dass die Wege des E-Business nur über die Integration vom R/3-System mit Fremdsystemen mittels nicht-proprietärer Schnittstellen führen. Der seit Ende 1999 verfügbare SAP Business Connector (SAP BC) bildet, aufgrund seiner offenen Technologie, „ein Fundament für alle B2B-Funktionen von mySAP.com“. Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit der SAP Business Connector seiner Middleware-Rolle gerecht wird, als eine „plattformübergreifende, XML-basierte Integrationstechnologie, die eine Realtime-Integration von SAP-Anwendungen mit anderen Anwendungen über das Internet ermöglicht“. Aus den aktuellen Praxisbedürfnissen die sich in der Firma PPE ergeben, wird die Problemstellung dieser Arbeit entsprechend angepasst. Der Business Connector soll im Rahmen eines Projektes seine [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...