Sie sind hier
E-Book

Immobilienanlagen in der Asset Allocation

Möglichkeiten und Grenzen

AutorMartin Sachsenmaier
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783832418793
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen des Asset Allocation-Prozesses wird die Aufteilung des Vermögens bestimmt. Investoren mit unterschiedlichen Interessen einerseits sowie einer Vielzahl existierender Anlagemöglichkeiten andererseits lassen die Asset Allocation zu einer anspruchsvollen und umfangreichen Aufgabe werden. Waren in der Vergangenheit v.a. inländische Investments gefragt, gewinnt heute zunehmend die internationale Ebene an Bedeutung. Einen sehr großen Anteil in real existierenden Portfolios stellen hierbei Aktien und Renteninvestments dar. Generell nicht zu unterschätzen sind jedoch die Volumina von Immobilienanlagen im Bereich der Vermögensanlage. Jene werden jedoch oft als historisch gewachsene Investments gesehen. Während bei Aktien- und Renteninvestments bereits seit langem eine portfolioorientierte Sichtweise vorherrscht, werden Immobilienanlagen deshalb zumeist isoliert, d.h. ohne Berücksichtigung möglicher Diversifikationsaspekte verschiedener Immobilienanlageformen untereinander (Single-Asset-Portfolio) bzw. im Verbund mit anderen Asset-Klassen wie Aktien und/oder Renten (Multi-Asset-Klassen-Portfolio) betrachtet. Aus diesem Grunde wird in dieser Arbeit untersucht, welche Immobilienanlagen privaten und institutionellen Investoren zur Verfügung stehen, inwiefern bei portfolioorientierter Betrachtung mittels Immobilienanlagen Diversifikationseffekte zu erzielen sind und wie darauf aufbauend der Asset Allocation Prozeß optimiert werden kann. Jene Themenstellung ist z.B. aufgrund neu zugelassener Fondsarten (Altersvorsorge Sondervermögen (AS)-Fonds) im Rahmen des 3. Finanzmarktförderungsgesetzes von Interesse. Desweiteren konnten in der Vergangenheit weltweit zwischen den einzelnen Ländern ansteigende Korrelationen bei Aktien und Renten verzeichnet werden. Verursacht wird dieser Effekt durch eine zunehmende Globalisierung, woraus eine Angleichung der individuellen wirtschaftlichen Entwicklungen resultiert. Folglich ist zu erwarten, daß sich zukünftig geringere Diversifikationseffekte aus einer internationaler Vermögensstreuung in Aktien und Renten ergeben. Darüber hinaus ist gerade in der jüngeren Vergangenheit ein klar erkennbarer Wandel hin zu einer stärkeren Performanceorientierung zu erkennen, welcher die Notwendigkeit beinhaltet, die bisherige, v.a. aus Aktien und Rentenanlagen bestehende Portfoliostruktur zu überdenken und nach neuen Anlagemöglichkeiten zu suchen. Gang der Untersuchung: In der Arbeit werden zunächst [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...