Sie sind hier
E-Book

Im Wechselspiel zwischen Ordnung, Kreativität und Kasuistik - die Exerzitien des Ignatius von Loyola

AutorMarkus Dörner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783961163076
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Christliches Beten basiert auf Glauben. Der Mensch weiß um seine Hilfsbedürftigkeit, ebenso jedoch um seine Hoffnung, welche er ohne Zwiesprache mit Gott nicht hätte. Dabei unausgesprochene Dinge können lähmen und verhindern, dass der Mensch im Leben einen Sinn sieht und zu sich stehen kann; er ist auf dem Wege zur vollen Identität mit sich selbst! Daher muss auch sein Leben eingeübt werden, geordnet sein und da Gebet aus dem Leben heraus formuliert ist, muß auch Gebet von sich aus geordnete Sprache werden. Und wenn ein Beter sich zudem nach Ordnung, Trost oder Verbindlichkeit sehnt, sich ernst genommen wissen will, ist eine gewisse Ordnung in der Sprache mit Gott unabdingbar. Er muss wenigstens ansatzweise beantworten können, was er will, dass Gott ihm tun soll. Doppelt wichtig wird Ordnung der Gebetssprache, wenn es dabei um einen Gott geht, welcher für die Richtigkeit von Antworten verbürgen soll. So eng und schwer Glaube daher auch scheint, beinhaltet er immer auch eine grenzenlose Weite, setzt einen starken Willen voraus. Wer als Beter oder gar Exerzitien-Gast glauben kann, dem kommt es aber auch nicht auf das an, was zahlenmäßig messbar ist, sondern was auch Herz und Seele weiterbilden kann. Dieser Prozess ist mehr als eine Gewohnheit oder Äußerlichkeit, sondern eine tiefe Entscheidung. Schwäche und Stärke gehen dabei oft miteinander, da ein Gott und was er anbietet, sich nicht einfach erproben lassen kann und begreiflich erscheint. Die Stärke des Glaubens kann daher zu einer starken Anspannung aller Kräfte werden, mit welchen der Suchende nach dem Gegenstand des Glaubens greifen möchte, sie wird zur Innigkeit, die eine festere Überzeugung schafft, als wie ein oberflächliches Wesen es begreifen kann. [...]

Geboren 1981. Studium der Theologie, Philosophie und Religionswissenschaft in München, Frankfurt, Münster und Paderborn. Überzeugungstäter nicht nur in religiösen Dingen. Um eine ehrliche Stellungsnahme oder Hilfestellung nie zu schade.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...