Sie sind hier
E-Book

Ideologie und Erziehung am Beispiel der Lehrpläne für Kindergärten der Provinz Jiangsu

AutorSandra Liedtke-Aherrahrou
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783832431716
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen. Immer wieder erscheinen Bücher, die sich mit Erziehung beschäftigen. Auch über das Erziehungswesen in China wird geschrieben. Allerdings berichten Autoren vorwiegend über die Hochschulausbildung und die Erwachsenenbildung. Die Erziehung in Schulen und Universitäten beeinflusst das ganze weitere Leben. Wer seine ganze Schulzeit gesagt bekommt, was er zu tun hat, wird auch als Erwachsener bei der Arbeit nicht selbständig entscheiden. Das Forschungsinteresse steigt, aber kaum jemand beachtet, dass die Erziehung nicht erst in der Schule beginnt, sondern schon im Kindergarten. Im Kindergarten werden die Grundlagen für das spätere Leben gelegt. Ich kann mit dieser Arbeit nicht umfassend das gesamte Erziehungssystem im Kindergarten darstellen, jedoch soll diese Arbeit einen Einblick geben. Ursprünglich sollte die Arbeit einen Vergleich zwischen deutschen und chinesischen Kindergärten beinhalten. Die unterschiedlichen traditionellen Bilder des Kindes und die heutigen verschiedenen Bedingungen im sozialen und familiären Bereich lassen einen solchen Vergleich aber nicht zu. Die starke Ähnlichkeit von Schule und Kindergarten war für mich sehr überraschend. In diesem Punkt weicht die deutsche Lehrmeinung sehr stark ab. Die Kinder sollen im Kindergarten die Möglichkeit haben, sich selbst und ihre Umwelt durch das Spiel kennenzulernen. Die großen Unterschiede in der Erziehung lassen sich wahrscheinlich auch auf die unterschiedlichen politischen Systeme zurückführen. Ich denke, dass sich die Führer des chinesischen politischen System nur halten können, wenn das Volk diszipliniert ist und gelernt hat, höherstehende Personen zu achten. Die Grundlagen hierfür werden schon im Kindergarten gelegt. Ich hoffe, dass ich diese These durch meine Arbeit belegen kann. Im ersten Kapitel sollen die Strukturen und die Funktionen der Familie dargestellt werden. Die „Familie“ war schon immer in der chinesischen Geschichte eine Sonderinstitution der Gesellschaft mit großer Bedeutung für die Erziehung. Die Strukturen und Funktionen wirken teilweise noch bis in die heutige Familie, teilweise werden sie durch die neuen Entwicklungen und von der Familienpolitik erschüttert. Am Ende bleibt die Frage offen, welche Maßnahmen man treffen könnte, um die Nebenwirkungen während der sozialen Umwälzungen zu kompensieren. Der zweite Teil soll die Reform und die heutige Struktur des Kindergartens [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...