Sie sind hier
E-Book

G.W.F. Hegel: Phänomenologie des Geistes - Selbständigkeit und Unselbständigkeit des Selbstbewusstseins, Herrschaft und Knechtschaft

Selbständigkeit und Unselbständigkeit des Selbstbewusstseins, Herrschaft und Knechtschaft

AutorKristina Laudan, Wiebke Kuhlmay
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638273947
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: gut (2), Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Idealismus-Materialismus-Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des Studiums erfuhren wir, dass ein Leistungsnachweis in Philosophie für das Vordiplom erforderlich ist. Zunächst konnten wir den Zusammenhang zur Pädagogik nicht erkennen, doch nach einigen Veranstaltungen in Pädagogik ist uns der Bezug deutlich geworden. Nachdem wir dann die ersten Philosophieseminare besucht hatten, waren wir erst einmal entmutigt, da vorausgesetzt wurde, dass die Seminarteilnehmer ein Vorwissen aus der Schule mitbringen. Allerdings hatten wir dieses Vorwissen nicht, und somit war die Philosophie absolutes 'Neuland' für uns. Wir hatten daher sogar Schwierigkeiten, dem Inhalt eines Proseminares zu folgen, und so konzentrierten wir uns erst einmal auf die übrigen Leistungsnachweise. Doch schließlich 'wagten' wir uns dann doch an eine Hausarbeit in Philosophie heran. Zunächst hatten wir große Probleme, den Inhalt des Werkes zu verstehen, da es schwer ist, Hegels sehr abstrakte Denkweise zu verfolgen und sind deshalb mit Unbehagen an die Arbeit gegangen. Nach intensiver Beschäftigung jedoch empfanden wir die 'Geschichte' des Herrn und des Knechtes sogar interessant. Aufgrund dieser Schwierigkeiten waren wir erleichtert über die folgenden Aussagen, die wir aus der von uns bearbeiteten Literatur herausgezogen haben. Denn auch in dieser wird auf die Schwierigkeiten, Hegel zu verstehen, eingegangen. 'Der Leser, der die verschiedenen Teile des Werkes verstehen soll, muß schon im 'Element der Philosophie' zu Hause sein. Das 'Wir', das so oft erscheint, meint nicht Alltagsmenschen, sondern Philosophen.'(Herbert Marcuse, Vernunft und Revolution, Hegel und die Entstehung der Gesellschaftstheorie, S. 91) 'Der Versuch einer Interpretation läßt uns sehr bald auflaufen wie ein Schiff auf felsiger Klippe. Ein Verstehen kann immer nur schubweise erfolgen und wird schnell wieder abgerissen durch rational unzugängliche Partien.'(Horst Althaus, Hegel und die heroischen Jahre der Philosophie S. 195) Chistoph Helferich widmet in seinem Buch: G.W.Fr. Hegel den Verständnisschwierigkeiten ein ganzes Kapitel. In diesem zitiert er u.a. Theodor W. Adorno, der eingesteht, dass es mit Schwierigkeiten verbunden ist, Zugang zu Hegel zu finden: [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...