Sie sind hier
E-Book

Gun-Jumping.

Verstöße gegen Art. 7 FKVO und Art. 101 AEUV durch den vorzeitigen Vollzug anmeldepflichtiger Zusammenschlüsse.

AutorJan-Christoph Rudowicz
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2016
ReiheBeiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht 63
Seitenanzahl372 Seiten
ISBN9783428548460
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,90 EUR
Die Studie untersucht die kartellrechtlichen Vorgaben, welche die an einem Unternehmenszusammenschluss beteiligten Unternehmen während der Dauer des fusionskontrollrechtlichen Prüfverfahrens beachten müssen. Die gleichermaßen theoretisch fundierte wie praxisbezogene Untersuchung wurde mit dem Jacques Lassier Preis der International League of Competition Law ausgezeichnet. Der Autor erläutert zunächst, welche Anforderungen aus ökonomischer Sicht an eine optimale kartellrechtliche Regelung der Interaktionen von Zusammenschlussparteien vor dem Closing zu stellen sind. Anschließend wird die Gun-Jumping-Entscheidungspraxis der US-Kartellbehörden rechtsvergleichend untersucht. Sodann wendet sich der Autor dem europäischen Kartellrecht zu: Er analysiert die Reichweite des Vollzugsverbots und kommt zu dem Ergebnis, dass die Norm eng auszulegen ist. Zudem wird dargelegt, welche Grenzen das Kartellverbot den Zusammenschlussparteien setzt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Frage, in welchem Umfang Informationen ausgetauscht werden dürfen. Abschließend werden praxisrelevante Fallgruppen erläutert.

Jan-Christoph Rudowicz studierte an der Bucerius Law School in Hamburg Rechtswissenschaft und absolvierte im Jahr 2010 das erste Staatsexamen. Neben seiner sich hieran anschließenden Promotion war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kartellrechtspraxis von Hogan Lovells International LLP in Hamburg und am Max Planck Institut für ausländisches und internationales Privatrecht tätig. Von 2013-2015 absolvierte er das Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit kartellrechtlichen Stationen bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission in Brüssel, White & Case LLP in Hamburg und Freshfields Bruckhaus Deringer LLP in Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wettbewerbsrecht - Kartellrecht

Technologietransfer im Kartellrecht

E-Book Technologietransfer im Kartellrecht
Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Perspektive Format: PDF

Jochen Scheuer analysiert die Verordnung des Lizenzkartellrechts aus ökonomischer Sicht und vergleicht sie mit den US-amerikanischen 'Guidelines for the Licensing of Intellectual Property'. Er kommt…

Technologietransfer im Kartellrecht

E-Book Technologietransfer im Kartellrecht
Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Perspektive Format: PDF

Jochen Scheuer analysiert die Verordnung des Lizenzkartellrechts aus ökonomischer Sicht und vergleicht sie mit den US-amerikanischen 'Guidelines for the Licensing of Intellectual Property'. Er kommt…

Technologietransfer im Kartellrecht

E-Book Technologietransfer im Kartellrecht
Eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Perspektive Format: PDF

Jochen Scheuer analysiert die Verordnung des Lizenzkartellrechts aus ökonomischer Sicht und vergleicht sie mit den US-amerikanischen 'Guidelines for the Licensing of Intellectual Property'. Er kommt…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...