Sie sind hier
E-Book

Gruppentherapie für neurologische Sprachstörungen

AutorVibeke Maass-Masoud
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783131575913
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Bewährte Konzepte aus der Praxis: vom Kommunikationsaufbau hin zur Alltagskompetenz Für wen ist dieses Buch geschrieben? Ein 'Anwenderbuch' für Logopäden, klinische Linguisten und Sprachtherapeuten, die Gruppentherapie für Patienten mit neurologischen Sprachstörungen im stationären oder ambulanten Rahmen anbieten, sowie für Studierende dieser Fachrichtungen. Was möchte das Buch vermitteln? Im Zuge der Neuausrichtung des Verständnisses von Rehabilitation und Orientierung hin zur Alltagskompetenz gewinnt die sprachtherapeutische Gruppentherapie an Bedeutung. Sie bietet dem Patienten die Möglichkeit, unter erweiterten, aber noch geschützten Bedingungen das Gelernte bzw. Erarbeitete mit unterschiedlichen Gesprächspartnern anzuwenden. Die Durchführung von Gruppentherapien ist für viele Therapeuten eine Herausforderung, da erfolgreiche Konzepte und Anregungen in der Literatur bisher vernachlässigt wurden. Dieses Buch ist daher ein Muss für Leiter von Gruppentherapien oder solchen, die es werden wollen. Wie wird dies erreicht? Einleitend werden Geschichte und Entwicklung sowie verschiedene Ausrichtungen der sprachtherapeutischen Gruppentherapie vorgestellt. Neben der vorgenommenen Standortbestimmung werden strukturelle Kriterien und psychologische Faktoren erörtert, die für die Planung und Durchführung der Gruppentherapie eine Rolle spielen. Grenzen und Möglichkeiten der Evaluation von Gruppentherapien werden anhand von Praxisbeispielen dargestellt. Ausgewählte Experten schildern bewährte Konzepte aus der Praxis und gehen auf die unterschiedlichen Stufen der neurologischen Rehabilitation ein. Ein Katalog mit zahlreichen Vorschlägen zur inhaltlichen Gestaltung der Therapieeinheiten - vom Kommunikationsaufbau bis hin zur Handlungsfähigkeit im Alltag - rundet die Darstellung ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Springer,Schrey-Dern:Forum Logopädie1
Anschriften6
Vorwort der Herausgeberinnen7
Vorwort8
Inhalt9
Einleitung12
1 Stand der Forschung14
Derzeitige Situation14
Geschichte und Entwicklung der Gruppentherapie15
Einzel- oder Gruppentherapie?17
2 Theoretische Grundlagen dersprachtherapeutischen Gruppentherapie19
Strukturmerkmale19
Psychologische Faktoren22
Gruppenprozesse und Gruppenleitung27
Wertschätzung der Gruppentherapie31
3 Grenzen und Möglichkeitender Evaluation32
Grenzen der Evaluation32
Studien zur Evaluation von Gruppentherapie33
Messung des Outcomes unterBerücksichtigung verschiedener Dimensionen42
4 Praxismodelle50
Gruppenstufenmodell derWaldklinik Jesteburg50
Transprofessionelles Gruppenkonzept derAphasiestation der m&i-Fachklinik Bad Liebenstein58
Kommunikationsgruppe Soziale Kompetenzin der teilstationären Rehabilitation73
Ambulante Gruppentherapie an derWaldklinik Jesteburg84
5 Vorschläge zur inhaltlichen Gestaltung derGruppentherapie88
Allgemeine Hinweise88
Vorschläge zur Gestaltung89
Literatur105
Sachverzeichnis109

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...