Sie sind hier
E-Book

Göttingen and the Development of the Natural Sciences

VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl200 Seiten
ISBN9783835321526
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Seit ihrer Gründung im Jahr 1737 hat sich die Universität Göttingen als fruchtbarer Boden für das Aufblühen der Naturwissenschaften erwiesen. In der wissenschaftlichen Ahnengalerie der Universität finden sich Berühmtheiten wie etwa Albrecht von Haller, Johann Friedrich Blumenbach, Friedrich Wöhler und die genialen Mathematiker Carl Friedrich Gauß und David Hilbert. Im frühen 20. Jahrhundert trugen von Göttingen aus Max Born und Werner Heisenberg mit ihren innovativen Arbeiten zur Quantenphysik dazu bei, die Physik zu revolutionieren. Schon kurze Zeit nach der Stiftung der Nobelpreise hatten viele Preisträger eine Verbindung zu Göttingen, darunter Hermann Walther Nernst und James Frank.Auf den Niedergang der herausragenden Stellung der Universität auf dem Gebiet der Naturwissenschaften während der Zeit des Nationalsozialismus folgte eine neue Blüte nach dem zweiten Weltkrieg, als Göttingen Sitz der Max-Planck-Gesellschaft wurde und Otto Hahn, Max von Laue und Heisenberg anzog.Göttingen als ein besonderer Standort für die Entstehung einer naturwissenschaftlichen Kultur steht im Mittelpunkt der Überlegungen einer internationalen Gruppe von Historikern über die Frage: 'Welche lokalen Besonderheiten haben diese Ausnahmestellung auf dem Gebiet der Wissenschaften hervorgebracht?'

Nicolaas A. Rupke (geb. 1944) ist Professor für Wissenschaftsgeschichte und Direktor des Instituts für Wissenschaftsgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Contents6
Preface and Acknowledgements8
Charles Withers: The Geography of Scientific Knowledge10
Nicolaas Rupke: The Göttingen Location20
Urs Boschung: Göttingen, Hanover, and Europe. Haller’s Correspondence34
J. L. Heilbron: Physics and its History at Göttingen around 180051
William Clark: From Enlightenment to Romanticism: Lichtenberg and Göttingen Physics73
John Gascoigne: Blumenbach, Banks, and the Beginnings of Anthropology at Göttingen87
Ivo Schneider: The Development of Gauss’ Image100
Anders Lundgren: Stockholm – Göttingen: Does Distance Matter? The Relationship between Berzelius and Wöhler109
Renate Tobies: The Development of Göttingen into the Prussian Centre of Mathematics and the Exact Sciences117
Hans-Joachim Dahms: Appointment Politics and the Rise of Modern Theoretical Physics at Göttingen144
Nancy Greenspan: Spreading the Quantum Message. Born’s 1925-1926 US Trip159
Mark Walker: Göttingen as a Scientific Borderland following World War II171
Nicolaas Rupke and Karen Wonders: Scientific Portraiture: Göttingen Professors in Historical Pictures179
Notes on Contributors187
Index of Names190

Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftsgeschichte - Technologie

Albert Einstein

E-Book Albert Einstein
Genie, Visionär und Legende Format: PDF

Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der 'Ulmer Abendpost' auf eine Anfrage: 'Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas…

Albert Einstein

E-Book Albert Einstein
Genie, Visionär und Legende Format: PDF

Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der 'Ulmer Abendpost' auf eine Anfrage: 'Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas…

Handlung und Wissenschaft

E-Book Handlung und Wissenschaft
Die Epistemologie der praktischen Wissenschaften im 13. und 14. Jahrhundert - The Epistemology of the Practical Sciences in the 13th and 14th Centuries Format: PDF

Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht die Untersuchung des Selbstverständnisses der praktischen Wissenschaften, wie es sich im 13. und 14. Jahrhundert im Umkreis der Höheren Fakult…

Person sein und Geschichten erzählen

E-Book Person sein und Geschichten erzählen
Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 90 Format: PDF

People tell a story about their lives ‑ a thesis like this is popular in philosophy, cognitive psychology, and cultural studies. However, there has been no detailed argument for this thesis…

Person sein und Geschichten erzählen

E-Book Person sein und Geschichten erzählen
Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 90 Format: PDF

People tell a story about their lives ‑ a thesis like this is popular in philosophy, cognitive psychology, and cultural studies. However, there has been no detailed argument for this thesis…

Einsteins Gegner

E-Book Einsteins Gegner
Die öffentliche Kontroverse um die Relativitätstheorie in den 1920er Jahren Format: PDF

In den 1920er Jahren erschienen zahlreiche populäre Schriften, die Einsteins Relativitätstheorie widerlegen wollten. Milena Wazeck zeigt, in welchem Maße der Physiker und seine Theorie von…

Einsteins Gegner

E-Book Einsteins Gegner
Die öffentliche Kontroverse um die Relativitätstheorie in den 1920er Jahren Format: PDF

In den 1920er Jahren erschienen zahlreiche populäre Schriften, die Einsteins Relativitätstheorie widerlegen wollten. Milena Wazeck zeigt, in welchem Maße der Physiker und seine Theorie von…

Zum Fall machen, zum Fall werden

E-Book Zum Fall machen, zum Fall werden
Wissensproduktion und Patientenerfahrung in Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts Format: PDF

Fallgeschichten sind en vogue. In diesem Band geht es um dreierlei: erstens um Fallakten und Fallgeschichten als historische Quellen sowie um den Stellenwert von Fallstudien in der…

Zum Fall machen, zum Fall werden

E-Book Zum Fall machen, zum Fall werden
Wissensproduktion und Patientenerfahrung in Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts Format: PDF

Fallgeschichten sind en vogue. In diesem Band geht es um dreierlei: erstens um Fallakten und Fallgeschichten als historische Quellen sowie um den Stellenwert von Fallstudien in der…

Die großen Zeppeline

E-Book Die großen Zeppeline
Die Geschichte des Luftschiffbaus Format: PDF

  Über die glanzvolle Zeit der Zeppeline sind viele Bücher erschienen; darin wird vorwiegend der Einsatz der Luftschiffe in Frieden und Krieg geschildert. Nur wenige wissen, dass die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...