Sie sind hier
E-Book

Görlitz - Kulturhauptstadt Europas 2010

Beobachtungen einer Kandidatur oder Akzeptanz und Unterstützung in der Görlitzer Bevölkerung als Voraussetzung für eine überzeugende Bewerbung

AutorAnne Gottschalk
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783832477950
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Idee, das Thema „Kulturhauptstadt“ in meiner Bachelorarbeit zu bearbeiten, traf ich während meines Praktikums im Sommersemester 2003 in der Geschäftsstelle „Kulturhauptstadt 2010“ des Europa-Haus Görlitz e.V.. Diese Aufgabe sollte meinem Wunsch nach einem aktuellen, sowie zukunftsorientierten Blick auf die Stadt Görlitz und meinem Interesse an ihrer stadt- und kulturpolitischen Entwicklung entgegenkommen. Das Thema, die Bewerbung als „Kulturhauptstadt Europas 2010“, sorgt im Moment nicht nur in Görlitz, sondern in der gesamten Bundesrepublik Deutschland für Diskussionen und Konfliktstoff. Die Frage nach dem Nutzen des Titels und Zweifel am nachhaltigen Erfolg des Vorhabens werden von der Bevölkerung ebenso häufig geäußert wie aus den Kreisen der Politik. Daher empfinde ich eine Betrachtung der „Kulturhauptstadt“ aus wirtschaftlicher, politischer und soziologischer Sicht für sinnvoll, um ein umfassendes Bild zu konstruieren. Einen Anstoß dazu soll die vorliegende Bachelorarbeit jedem Interessierten bieten. Die noch junge Geschichte der „Institution Kulturhauptstadt“ erschwert die Arbeit mit Primärquellen, da bislang keine Form von Sachbüchern zu diesem Thema auf dem deutschen Buchmarkt zur Verfügung steht. Daher war ich gezwungen hauptsächlich mit Sekundärquellen zu arbeiten, die in Form von Zeitungsartikeln, Radio- oder TV Beiträgen, öffentlichen Schreiben und als Informationsseiten im Internet vorliegen. Eine zweite Basis dieser Arbeit sind persönliche Gespräche, Interviews per Email und Telefoninterviews. Diese Aussagen sind autorisiert. Die Befragung der Görlitzer Bürger „Standpunkte Görlitz“, die während meines Praktikums stattfand, bildet den empirischen - wissenschaftlichen Teil meiner Arbeit, der die Titelthese untermauern soll. Die vorliegende Bachelorarbeit ist eine Momentaufnahme aus einem aufsteigenden Prozess und versteht sich als eine „informative Begleitung“ zu der Bewerbung der Stadt Görlitz um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2010“. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Die Idee zur „Kulturhauptstadt Europas“10 1.1Ihre Bedeutung und Entwicklung von 1985 bis in die Gegenwart10 1.1.1Der Anspruch an eine Kulturhauptstadt10 1.1.2Die Entwicklung einer Vision10 1.1.3Die Entstehung der heutigen „Kulturhauptstadt Europas“11 1.1.4Der Weg zum Titel12 1.1.5Die Vision von Görlitz13 1.1.6Die finanziellen Mittel auf dem Weg zur Kulturhauptstadt14 2.Nachhaltigkeit als langfristiges [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...