Sie sind hier
E-Book

(GE)WEHRLOS. Das Trauma ehemaliger Kindersoldaten

Das Trauma ehemaliger Kindersoldaten

AutorVivien Urbach
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783638054737
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Literatur über Kindersoldaten fällt ein sich häufig wiederholendes Muster auf: Die Aufhänger und Schwerpunkte sind unterschiedlich, doch die Inhalte oft ähnlich. Es wird geschildert, wie viele Kindersoldaten es wo gibt, wer sie sind, woher sie kommen, wie sie rekrutiert werden, und wie ihr Leben als Kindersoldat aussieht. Dabei wird zumeist ihre Opferrolle in den Vordergrund gestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Leben nach dem Krieg, was allerdings überhaupt nur dann zur Darstellung kommt, wenn sie Teil eines Reintegrationsprogramms werden. Irgendwo dazwischen steht dann meist, sie seien schwer traumatisiert und einige Symptome werden aufgezählt. Teilweise wird von einer traumatisierten Gesellschaft gesprochen. Bei all diesen Quellen drängt sich mir immer wieder die Frage auf, was es konkret für das Leben, Denken und Fühlen eines Menschen bedeutet, traumatisiert zu sein. Was heißt es speziell für ein Kind und noch spezieller für ein Kind, das im Krieg gekämpft hat? Wie geht es ihm? Wie kann es sein Leben meistern, wie seine Erlebnisse begreifen und verarbeiten? Was geht in seinem Kopf vor, und wie ist sein Umgang mit sich und anderen Menschen von seiner Vergangenheit geprägt? Wie und wie weit und wie lang wirkt es sich aus? Rachel Brett bezeichnet die Unfähigkeit der Menschen, die Auswirkungen des Einsatzes von Kindersoldaten ernst zu nehmen, als ein grundlegendes Problem, welches die Beendigung der Rekrutierung von Kindern hemmt . Hier soll diese Arbeit ansetzen, indem sie die weit reichenden und nachhaltigen Konsequenzen allein durch das ausgelöste Trauma aufzeigt. Es gilt also, das Trauma der ehemaligen Kindersoldaten, von dem ständig die Rede ist, zu beleuchten und mit Inhalt zu füllen und damit dem inflationären Umgang mit dem Wort entgegen zu wirken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...