Sie sind hier
E-Book

Gesundheitsvorsorge bei Kindern

Eine empirische Untersuchung des Impfverhaltens bei Masern, Mumps und Röteln

AutorPeter Kriwy
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl180 Seiten
ISBN9783531905426
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Peter Kriwy thematisiert Impfungen als Mittel zur Prävention von Infektionskrankheiten. Einführend präsentiert er Hintergründe zu Kinderkrankheiten und Impfungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln. Die theoretischen Überlegungen setzen vorwiegend an meso- und mikrosoziologischen Ansätzen an. Die Hypothesen zum Impfverhalten formulieren Zusammenhänge, die sowohl die Einflüsse von Arzt- als auch Elternmerkmalen auf die Impfentscheidung behandeln. Der empirische Teil umfasst face-to-face Befragungen von Münchner Eltern und Ärzten. Zudem wertet der Autor prozessproduzierte Daten einer Münchner Schuleingangsuntersuchung aus. Die Ergebnisse erlauben die Ableitung von Handlungsempfehlungen zur weiteren Verbesserung der Impfquoten, um dem Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) näher zu kommen, bis zum Jahr 2010 die Masern in Deutschland zu eliminieren.

Peter Kriwy ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Frau Jungbauer-Gans, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Abbildungsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis10
Vorwort12
1 Einleitung13
1.1 Fragestellung14
1.2 Aufbau der Arbeit15
2 Fakten und Hintergründe16
2.1 Historie von Schutzimpfungen16
2.2 Grundlagen der Immunität17
2.3 Masern, Mumps und Röteln18
2.4 Impfaufklärung und Haftungsfragen23
2.5 Nutzen von Impfungen25
2.6 Positionen der Impfskeptiker und Impfgegner37
2.7 Fazit: Fakten und Hintergründe40
3 Theoretische Überlegungen und Hypothesen42
3.1 Makro-Ebene46
3.2 Meso-Ebene47
3.3 Mikro-Ebene57
3.4 Hypothesen66
3.5 Fazit: Theoretische Überlegungen und Hypothesen73
4 Daten und Forschungsstand74
4.1 Prozessproduzierte Daten74
4.2 Elternbefragung76
4.3 Ärztebefragung90
4.4 Stand der Forschung96
4.5 Fazit: Daten und Forschungsstand102
5 Auswertungsverfahren und Messung104
5.1 Analysestrategie104
5.2 Operationalisierung112
5.3 Eignung der Konzepte für die multivariate Analyse129
5.4 Fazit: Auswertungsverfahren und Messung134
6 Ergebnisse135
6.1 Schuleingangsuntersuchung135
6.2 Elternbefragung139
6.3 Ärztebefragung153
6.4 Simultane Analyse: Eltern- und Ärztebefragung163
6.5 Fazit: Ergebnisse165
7 Zusammenfassung und Ausblick167
8 Literatur171
9 Anhang179
Form funktionaler Zusammenhänge179
Anhang: Dauer der Anfahrt zum Arzt in Minuten180
Anhang: Interaktion strong ties * Impfbefürworter im Unterstützungsnetzwerk181
Multikollinearität181
Ausreißerdiagnostik182
Anhang: Standardisierter Residuenplots Basismodell Elternbefragung182
Anhang: Standardisierter Residuenplots Gesamtmodell Elternbefragung183
Anhang: Anteil Privatpatienten der Arztpraxen184
Tabelle: Marginaleffekte des Gesamtmodells der Elternbefragung ( AV: 1 = MMR- Impfung beim Kind vorhanden, gewichtet)185
Tabelle: Marginaleffekte des Gesamtmodells, simultane Analyse der Eltern- und Arzt- Effekte ( AV: 1 = MMR beim Kind vorhanden, gewichtet, Cluster: Arzt)186
Tabelle: Gesamtmodell ohne imputierte Variablen, simultane Analyse der Eltern- und Arzt- Effekte ( AV: 1 = MMR beim Kind vorhanden, gewichtet, Cluster: Arzt)187

Weitere E-Books zum Thema: Gesundheitspolitik - Medizin - Gesundheitsmanagement

Globalisierung

E-Book Globalisierung
Gerechtigkeit - Gesundheit. Einführung in International Public Health Format: PDF

In Zeiten der Globalisierung müssen sowohl Gesundheitsprobleme als auch gesundheitsbezogene Strategien international betrachtet werden. Die Auswirkungen der Globalisierung auf die…

Globalisierung

E-Book Globalisierung
Gerechtigkeit - Gesundheit. Einführung in International Public Health Format: PDF

In Zeiten der Globalisierung müssen sowohl Gesundheitsprobleme als auch gesundheitsbezogene Strategien international betrachtet werden. Die Auswirkungen der Globalisierung auf die…

Globalisierung

E-Book Globalisierung
Gerechtigkeit - Gesundheit. Einführung in International Public Health Format: PDF

In Zeiten der Globalisierung müssen sowohl Gesundheitsprobleme als auch gesundheitsbezogene Strategien international betrachtet werden. Die Auswirkungen der Globalisierung auf die…

Globalisierung

E-Book Globalisierung
Gerechtigkeit - Gesundheit. Einführung in International Public Health Format: PDF

In Zeiten der Globalisierung müssen sowohl Gesundheitsprobleme als auch gesundheitsbezogene Strategien international betrachtet werden. Die Auswirkungen der Globalisierung auf die…

Gesundheitsökonomik

E-Book Gesundheitsökonomik
Format: PDF

Das Buch macht den Leser mit den zentralen Fragestellungen und dem analytischen Werkzeug der Gesundheitsökonomik vertraut. Erörtert werden u.a. die Ausgabendynamik im Gesundheitswesen, der…

Stress?

E-Book Stress?
Ursachen, Erklärungsmodelle und präventive Ansätze Format: PDF

Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und präventive Ansätze: Gemeinsam mit der Medizinischen Hochschule Hannover fasst die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) den Stand der Wissenschaft zum Thema Stress…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...