Sie sind hier
E-Book

Genogramme in der beratenden Tätigkeit

Beispiel der Herkunftsfamilien der Indexpatientin Frau X

AutorStefanie Gast
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783836612814
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit möchte ich über ein für Sozialarbeiter durchaus wichtiges Instrument, das Genogramm referieren. Ich möchte aufzeigen, inwiefern diese Methode in der Arbeit mit Familien von Bedeutung ist, wie es anzuwenden, zu analysieren und auszuwerten ist. Es soll deutlich werden, dass das Genogramm ein Mittel zum Zweck ist, der Weg zum Ziel sein kann und sowohl dem Therapeuten als auch der Familie eine Hilfe zur Bewältigung bestehender Probleme bei korrekter Anwendung sein kann. Aufgrund dessen halte ich es für sehr relevant, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Um sich ein fundiertes Urteil bilden zu können, werde ich nun erläutern, wie ich in dieser Arbeit vorgehen werde. Zunächst werde ich eine Einführung in die Arbeit mit Genogrammen geben, um zu verdeutlichen, was unter dem Begriff Genogramm zu verstehen ist und wozu es dient. Anschließend werde ich erläutern, wie Genogramme zu erstellen sind und was dabei zu beachten ist. Nachdem dieses geschehen ist, möchte ich erklären, wie die erstellten Genogramme zu interpretieren und zu analysieren sind. Im Anschluss daran werde ich noch kurz auf die Einsatzmöglichkeiten von Genogrammen im klinischen Bereich eingehen und einen kurzen Einblick in die Zukunft von Genogrammen geben. Um dann die Arbeit abzurunden und um zu zeigen, wie das zuvor theoretisch erworbene Wissen praktisch Anwendung findet, werde ich ein Fallbeispiel aus der Praxis darstellen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Wissen darüber zu vermitteln, was Genogramme sind, wozu sie nützlich sind und wie sie anzuwenden sind. Weiterhin strebe ich an, dass diese Methode vermehrt genutzt wird. Ich möchte deutlich machen, wie hilfreich dieses Instrument ist.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung6 2.Einführung in die Arbeit mit Genogrammen7 2.1Der Ansatz der systemischen Familientheorie8 2.2Einschränkungen10 3.Das Erstellen von Genogrammen11 3.1.Das Zeichnen von Genogrammen11 3.1.1Graphische Darstellung der Familienstruktur11 3.1.2Dokumentation wichtiger Familieninformationen12 3.1.3Dokumentation von Familienbeziehungen13 3.2Komplexe Genogramme13 3.3Das Genogramm - Interview14 3.3.1Der „Rashomon - Effekt“15 3.3.2Das „Informationsnetz“16 3.3.3Das Ausgangsproblem und der unmittelbare Haushalt16 3.3.4Die aktuelle Situation17 3.3.5Der umfassendere Familienkontext17 3.3.6Das soziale Umfeld18 3.3.7Die Fakten18 3.3.8Die historische Perspektive19 3.3.9Innerfamiliäre Beziehungen und [...]

Stefanie Gast, Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin, Studium an der Hochschule Vechta, Abschluss 2007 als Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin. Derzeit tätig als Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin mit Menschen, die psychische Schwierigkeiten und Beeinträchtigungen aufweisen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...