Sie sind hier
E-Book

Gelassen und sicher im Stress

Das Stresskompetenz-Buch - Stress erkennen, verstehen, bewältigen

AutorGert Kaluza
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783642281952
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Stress kennt fast jeder, wird er zum Dauerstress, hat das negative Folgen. Der führende Experte für Stressmanagement klärt in dem Band über Ursachen und Wirkungen von Stress auf und zeigt Wege zur individuellen Stressbewältigung in Beruf und Alltag. Sein Drei-Säulen-Modell bietet drei Ansatzpunkte: instrumentelle Stresskompetenz für eine stressfreie Alltagsgestaltung, mentale Stresskompetenz, um förderliche Einstellungen zu entwickeln, und regenerative Stresskompetenz, um für Entspannung zu sorgen. Mit Checklisten, Übungen und zahlreichen Tipps.

Prof. Dr. Gert Kaluza ist psychologischer Psychotherapeut und als Trainer, Coach und Autor im Bereich der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Nach über 20jähriger Tätigkeit an verschiedenen Universitäten gründete er 2002 sein eigenes Fortbildungs- und Trainingsinstitut, das GKM-Institut für Gesundheitspsychologie. Das Magazin Focus empfahl ihn bereits im Jahr 1994 als einen der besten Stressmanagement-Trainer Deutschlands. Im Jahr 1998 erhielt er den 1. Preis des Continentale Förderpreises für Naturheilkunde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Der Autor7
Inhaltsverzeichnis8
I Stress erkennen und verstehen10
Stress - was ist das eigentlich? Eine Einführung11
1.1 Die Stresstrias – 5 1.2 Stressoren – was uns stresst – 8 1.3 Stressreaktion – Antworten auf allen Ebenen – 10 1.4 Persönliche Stressverstärker – hausgemachter Stress – 12 1.5 Stresskompetenz: vom Opfer zum Akteur – 1411
Die Stresstrias13
Stressoren was uns stresst16
Stressreaktion Antworten auf allen Ebenen18
Persönliche Stressverstärker hausgemachter Stress20
Stresskompetenz: vom Opfer zum Akteur22
Stress bewältigen23
Körperliche Stressreaktionen und die Folgen für die Gesundheit24
2.1 Die Antwort des Körpers auf Stress – das allgemeine Anpassungssyndrom – 18 2.2 Der Sinn der körperlichen Stressantwort – Vorbereitung auf Kampf oder Flucht – 21 2.3 Stress entsteht im Gehirn – 22 2.4 Wenn Stressreaktionen den Gedanken vorauseilen … –24
Die Antwort des Körpers auf Stress das allgemeine Anpassungssyndrom25
Der Sinn der körperlichen Stressantwort Vorbereitung auf Kampf oder Flucht28
Stress entsteht im Gehirn29
Wenn Stressreaktionen den Gedanken vorauseilen R31
Die zwei Achsen der Stressreaktion Trockene und nasse Kommunikationswege32
Stress formt das Gehirn35
Stressreaktionen sind individuell37
Die Prägung der Stressreaktion durch frühe Erfahrungen38
Macht Stress krank? Wie Stress die Gesundheit gefährdet40
Erschöpfung total das Burnout- Syndrom46
Checkliste: Warnsignale für Stress48
Was und stresst - Stressoren in Beruf und Alltag52
3.1 Anforderungen fördern Entwicklung – 46 3.2 Im Vordergrund heute: Leistungs- und Beziehungsstress – 47 3.3 Gesellschaftliche Wurzeln: Blick über den Tellerrand – 50 3.4 Stress in der Arbeitswelt: Die neue Arbeit stellt neue Anforderungen – 52 3.5 Ress52
Anforderungen fördern Entwicklung53
Im Vordergrund heute: Leistungs- und Beziehungsstress54
Gesellschaftliche Wurzeln: Blick über den Tellerrand57
Stress in der Arbeitswelt: Die neue Arbeit stellt neue Anforderungen59
Ressource oder Belastung: Die zwei Gesichter der Arbeit60
Stress in der Familie: Die Haltgeber werden schwächer65
Stress in der Freizeit: Wie Erholung misslingt67
Stress durch Unsicherheit: Lust und Last der Wahl68
Schwerer Lebensstress: Macht Unglück krank?69
Checkliste: Persönliche Belastungshierarchie73
Persönliche Stressverstärker - Wie wir uns selbst unter Stress setzen74
4.1 Stress ist das Resultat von persönlichen Bewertungen – 68 4.2 Stressverschärfende Denkmuster – 71 4.3 Die fünf Stressverstärker und was dahinter steckt – 74 4.4 Perfektionistische Kontrollambitionen – 77 4.5 Arbeitssucht – 78 4.6 Checkliste: Persönli74
Stress ist das Resultat von persönlichen Bewertungen75
Stressverschärfende Denkmuster78
Die fünf Stressverstärker und was dahinter steckt81
Perfektionistische Kontrollambitionen84
Arbeitssucht85
Checkliste: Persönliche Stressverstärker87
II Stress bewältigen90
Was können wir tun? - Die drei Säulen der Stresskompetenz im Überblick91
Instrumentelles Stressmanagement: Den Alltag stressfreier gestalten94
Mentales Stressmanagement: Förderliche Einstellungen und Bewertungen entwickeln95
Regeneratives Stressmanagement: entspannen und erholen96
Flexibilität als Ziel: Den eigenen Weg finden96
Anforderungen aktiv begegnen - Instrumentelle Stresskompetenz100
Lernen Eine Aufgabe für das ganze Leben101
Netze pflegen: Soziale Beziehungen als Stresspuffer104
Selbstbehauptung: Die eigenen Interessen angemessen vertreten110
Selbstmanagement: Sich selbst führen113
Förderliche Gedanken und Einstellungen entwickeln - Mentale Stresskompetenz126
Das Annehmen der Realität: einfach und doch so schwer129
Herausforderung statt Bedrohung: Anforderungen konstruktiv bewerten131
Selbstwirksamkeit: Die Überzeugung von der eigenen Kompetenz136
Persönliche Stressverstärker entschärfen: das Entwicklungsquadrat139
Ausgleich schaffen - Regenerative Stresskompetenz147
Erholung aktiv gestalten148
Genießen im Alltag159
Entspannen und loslassen167
Sport treiben und mehr Bewegung in den Alltag bringen178
Den eigenen Weg finden185
Das 3 × 4 der Stresskompetenz186
Ein Wort zum Schluss186
Literatur189
Stichwortverzeichnis193

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...