Sie sind hier
E-Book

Farbe im Digitalen Publizieren

Konzepte der digitalen Farbwiedergabe für Office, Design und Software

AutorKlaus Simon
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl346 Seiten
ISBN9783540373292
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR

Die klassische Druckvorstufe wurde durch das heute dominierende Desktop Publishing abgelöst. Dadurch wurden auch die Rollen der Prozessbeteiligten neu definiert.

Das vorliegende Werk bietet Autoren, Fotografen, Designern oder zunehmend auch Informatikern, eine konzeptionelle Gesamtsicht der digitalen Farbbildreproduktion. Ausgehend vom Sehprozess des Menschen werden zunächst die üblichen Farbräume XYZ, CIELAB, CMYK und RGB hergeleitet. Es folgt eine auf die zentrale Produktionseinheit, das RIP (Raster Image Processor), ausgerichtete Beschreibung der Bilderfassung, der Farbkonvertierung (Color Management) und der Rastertechnik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis7
1 Motivation13
1.1 Literaturverzeichnis17
2 Sehen und Wahrnehmen18
2.1 Der Lichtreiz21
2.2 Physiologie des Sehens27
2.3 Die Netzhaut30
2.4 Farbsehen40
2.5 Wahrnehmungsschwellen44
2.6 Literaturverzeichnis53
3 Farbmetrik55
3.1 Farbvergleiche56
3.2 Farbvalenzen58
3.3 Gleichabständige Farbräume71
3.4 Körperfarben87
3.5 Der EMYK-Farbraum97
3.6 RGB-Farbräume111
3.7 Literaturverzeichnis125
4 Farbordnungssysteme128
4.1 Das Munsell-System130
4.2 Das NCS-Farbsystem132
4.3 Das DIN-Farbsystem134
4.4 Literaturverzeichnis135
5 Farberfassung136
5.1 Farbmessverfahren137
5.2 Farbmessung139
5.3 Scanner142
5.4 Digitalfotografe144
5.5 Literaturverzeichnis145
6 Halftoning146
6.1 Rasterzellen146
6.2 Amplitudenmodulation148
6.3 Frequenzmodulierte Rasterung154
6.4 Rasteralgorithmen155
6.5 Bemerkungen167
6.6 Literaturverzeichnis168
7 Gamut Mapping169
7.1 Traditionelle Designprinzipien174
7.2 State-of-the-Art191
7.3 Forschungstendenzen200
7.4 Schlussbemerkungen202
7.5 Literaturverzeichnis202
8 Color Management Systeme204
8.1 Gerätespezifische Farbtransformationen206
8.2 ICC-Profile208
8.3 Color Matching Method225
8.4 Profilerstellung226
8.5 Benutzersicht239
8.6 Technische Probleme240
8.7 Bewertung244
8.8 Literaturverzeichnis247
9 Drucken: Gestern, Heute, Morgen248
9.1 Entstehen der Schwarzen Kunst250
9.2 Industrialisierung des Druckens253
9.3 Druck wird Massenmedium263
9.4 Entwicklung der Bildreproduktion267
9.5 Die Druckvorstufe zwischen 1970 – 90298
9.6 Digitale Druckvorstufe300
9.7 Computer-to-Techniken307
9.8 Cross Media Publishing311
9.9 Konventionelle Druckverfahren314
9.10 Non-Impact-Printing320
9.11 Literaturverzeichnis325
10 Proofing326
10.1 Proof-Arten327
10.2 Rahmenbedingungen des Kontraktproofs328
10.3 Technik331
10.4 Tendenzen336
10.5 Literaturverzeichnis336
Stichwortverzeichnis338

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...