Sie sind hier
E-Book

Evaluierung von Requirement Management Systemen in der Software Entwicklung

AutorÖzgür Hazar
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783836645010
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Immer mehr IT-Projekte sind zum Scheitern verurteilt. Sie werden nicht rechtzeitig fertig, verbrennen mehr Geld als geplant und erfüllen nicht die ursprünglichen Vorgaben. Die Ursachen waren laut mehrerer Studien (siehe hierzu Kapitel 1.1) von gescheiterten IT-Projekten zum größten Teil auf fehlendes, beziehungsweise unzureichendes Requirements Management zurückzuführen. Ungenaue Anforderungsdefinitionen und die Unfähigkeit, Requirementsänderungen zu steuern, waren nur einige Gründe für unzureichendes Requirements Management. Hinzu kamen fehlende Traceability und unvollständige Versionierung von Requirements. Inzwischen ist das werkzeugunterstützte Requirements Management für Entwicklungschefs und Projektleiter in den Unternehmen unerlässlich geworden. Dies haben natürlich auch Softwarefirmen sich zum Nutzen gemacht und entsprechende Requirements Management Tools entwickelt, die das Requirements Management erleichtern und effektiv gestalten sollen. Die Herausforderung besteht jedoch nun darin, das ‘perfekte Tool’ unter den ganzen Stubenfliegen für Requirements Management zu finden, welches den gesamten Application Lifecycle unterstützt. Diese Diplomarbeit beschreibt das Vorgehen und die Ergebnisse des Evaluationsprozesses zur Auswahl eines geeigneten Requirements Management Tools. Unter genauere Betrachtung und Prüfung ihrer Einsatztauglichkeit wurden hierbei das CaliberRM 2008 von Borland, das Polarion Requirements 1.0.1 von Polarion und das Microsoft Visual Studio Team System 2005 genommen. Als erstes wird in Kapitel 2 zunächst einmal mit den wichtigsten Begriffsdefinitionen des Requirements Management begonnen. Anschliessend werden in Kapitel 3 das Application Lifecycle Management und die Evaluationskriterien beschrieben, die in Kapitel 4 auf die ausgewählten Kanditaten angewandt wurden. Diese Application Lifecycle Management Lösungswerkzeuge werden in Kapitel 4 detailliert untersucht. In diesem Kapitel werden die Werkzeuge nach den Kriterien, die in Kapitel 3 vorgestellt wurden, einzeln einer Analyse unterzogen. Das Kapitel 5 widmet sich den Ergebnissen der Evaluation und fasst noch einmal überblickend zusammen. Motivation: Durch länderübergreifende Geschäftsprozesse und neue Technologien steigen auch die Anforderungen an die Entwicklung neuer Software. Selbst die einfachsten Softwaresysteme sind heutzutage hochkomplex. Es schlagen immer noch eine große Zahl an IT-Entwicklungsprojekten fehl. Die meisten Fehler [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...