Sie sind hier
E-Book

Evaluation von Java Data Objects

AutorMartin Uhlig
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783832450359
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Enterprise JavaBeans haben sich in jüngster Zeit zu einer Standardtechnologie für Enterprise-Anwendungen insbesondere im eBusiness-Bereich entwickelt. Dies liegt nicht zuletzt an der umfangreichen Unterstützung automatischer Persistenz durch Container-Managed Persistence. An vielen Spezifikationsänderungen zwischen den einzelnen EJB-Versionen wird aber auch ersichtlich, dass dieses Persistenzframework noch nicht vollständig ausgereift ist. Vor allem komplexe Abhängigkeiten zwischen Entity Beans verursachen häufig gravierende Probleme. Eine faszinierende und vielversprechende Alternative zu Enterprise JavaBeans (insb. Entity Beans) scheint sich durch die Java Data Objects zu bieten. Insbesondere das Problem eines effizienten Persistenzframeworks mit vielen komplexen Beziehungen zwischen den „Entity“-Objekten wird hier adressiert. Die vorliegende Arbeit bietet eine Einführung in Java Data Objects, gefolgt von einem Kapitel zu praktischen Erfahrungen beim Einsatz von Java Data Objects und Enterprise JavaBeans in einem Projekt, und schließt mit einem Vergleich zwischen Java Data Objects, Enterprise JavaBeans und CocoBase. Die persistente Speicherung von Daten in Datenbanken, Dateisystemen, Hostumgebungen (allgemein Datenspeicher oder Enterprise Information System) ist Bestandteil fast jedes Softwaresystems. Werden diese Anwendungen mit der Programmiersprache Java entwickelt, so repräsentieren Objekte im Hauptspeicher des Computers die Daten zur Lauf- zeit. Für die dauerhafte Speicherung dieser Daten gibt es verschiedene Ansätze, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile aufweisen. Diese betreffen sowohl die technische Umsetzung als auch die Anwendbarkeit durch den Programmierer. Die derzeit primär eingesetzten Verfahren sind Serialisierung, Zugriff auf eine relationale Datenbank mittels SQL über JDBC (Java Database Connectivity), Enterprise JavaBeans (häufig ebenfalls im Zusammenspiel mit einer relationalen Datenbank und über SQL) und verschiedene, zueinander inkompatible Persistenzframeworks. Obwohl sich beispielsweise die Serialisierung aus Anwendersicht relativ leicht benutzen lässt, leidet sie bei der Speicherung von komplexen Objektgraphen unter ihrer Inflexibilität. Die Java Database Connectivity erfordert vom Programmierer das Erlernen einer deklarativen Anfragesprache (SQL), welche ein gänzlich anderes als das objekt-orientierte Programmierparadigma darstellt. Außerdem muss sich der Programmierer mit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...